Politische Berichte Nr.5/2021 (PDF)31
Kalenderblatt – 1864 – Frankreich

Kalenderblatt: 25. Mai 1864 Frankreich Lyon: Aufstand der Seidenweber (Canuts) 1831

Lyon: Aufstand der Seidenweber (Canuts) 1831

Matthias Paykowski, Karlsruhe

Lyon war seit dem 16. Jahrhundert Zentrum der französischen Seidenfabrikation. Francois I. hatte durch einen Privilegien-Brief die Herstellung und Verarbeitung von „Stoff aus Gold, Silber und Seide“ erlaubt. Damit ließ sich die negative Handelsbilanz aufbessern, denn Seidenprodukte mussten in der Vergangenheit vor allem aus Italien importiert werden. Hochqualifizierte Arbeitskräfte wurden auch aus italienischen Regionen abgeworben, freigestellt von allen Steuern und von jeglichen Wach- oder Milizdiensten. Sie mussten lediglich in der Stadt wohnen.

392 Fabrikanten herrschten 1830 über die gesamte Produktion, die als Verlagssystem organisiert war: Rohstoffe, Aufträge und Stückzahlen wurden an ca. 9 000 Meister vergeben. Diese beschäftigten 30 000 Gesellen und Arbeiter, die nach Stückzahl tageweise entlohnt wurden. Frauen- und Kinderarbeit zu niedrigsten Löhnen war fester Bestandteil des Verlagssystems.

Von den 165 000 Einwohnern Lyons waren 30 000 direkt mit der Fertigung von Seide beschäftigt, fast die Hälfte der Bevölkerung lebte 1830 indirekt davon. Ein Stadtviertel – La Croix-Rousse – war ausschließlich für die Seidenproduktion am Rand der Stadt angelegt worden. Hier lebten viele in größter Not und Elend. Da das Verlagssystem der sich entwickelnden kapitalistischen Fabrikorganisation unterlegen war, sanken seit 20 Jahren die Einkommen der Seidenweber.

Im Oktober 1831 traten sie in Verhandlungen mit dem Lyoner Präfekten, um einen Tarif zu erreichen. Ein Aufschwung der Konjunktur sollte helfen, einen Mindestlohn oder Stücklohntarif einzuführen. Unter dem Vorsitz des Präfekten handelte eine Delegation aus Fabrikanten und Seidenwebern einen Tarif aus und setzte eine Schlichtungsstelle ein, um die Einhaltung der Vereinbarung zu überwachen.

104 Fabrikanten lehnten den Tarif aber als Hindernis der Freiheit des Marktes ab und verlangten von der Pariser Regierung, den Präfekten wegen Missbrauchs der Staatsgewalt abzusetzen. Da der Tarif fortwährend gebrochen wurde und auch der Präfekt unter dem Druck von Fabrikanten und Regierung seine Position nicht aufrechterhielt, kam es zum Streik der Canuts und, nachdem auf protestierende Arbeiter geschossen worden war, schließlich zum Aufstand: „Arbeitend leben oder kämpfend sterben“.

Die Arbeiter besetzten die Kaserne Bon-Pasteur und bewaffneten sich. Einheiten der Armee und der Nationalgarde wurden angegriffen, die Infanterie musste sich zurückziehen, die zivile Nationalgarde lief zu den Arbeitern über. Das Stadthaus wurde besetzt. So hielten die Arbeiter vom 23. November bis Anfang Dezember die Stadt. Am 5. Dezember 1831 drang von der Pariser Regierung entsandtes Militär in Lyon ein: 20 000 Mann, die unter der Führung des Kronprinzen und des Kriegsministers den Aufstand niederschlugen. 1834 und erneut 1848 kam es zu Aufständen der Canuts. – Der Lyoner Weberaufstand von 1831 fand als „erste Massenerhebung des Proletariats“ große Aufmerksamkeit. Der unmittelbare und rücksichtslose Einsatz der Staatsmacht und vor allem des Militärs direkt und kaltblütig für die Interessen der Fabrikanten ließen der aufkommenden Arbeiterbewegung kaum Spielraum in der Beurteilung, dass dieser Staat der Staat der Bourgeoisie war, der benutzt wurde, um den Krieg gegen die Armen zu gewinnen. Dass dieser Krieg im Namen des „Liberalismus“ geführt wurde, hat tiefe Spuren in der Ablehnung des politischen Liberalismus in der aufkommenden Arbeiterbewegung hinterlassen.

Lektürehinweis: Wer mehr zu den Aufständen der Canuts erfahren möchte, dem sei die Reihe „UTOPIE kreativ“ der Rosa-Luxemburg-Gesellschaft empfohlen. In Heft 133 (2001) S. 965–976 findet sich ein sehr lesenswerter Aufsatz des Historikers Helmut Bock: „Unvergessen: Lyon 1831. Von den Anfängen des Klassenkampfes“.

https://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/Utopie_kreativ/133/bock133.pdf

Abb. (PDF): Wikipedia: Straßenkämpfe vor der Kirche Saint-Nizier in Lyon im Jahr 1831 (Darstellung aus dem 19. Jahrhundert) https://de.wikipedia.org/wiki/Aufstand_der_Seidenweber_in_Lyon#/media/Datei:Revolte_des_Canuts_-_Lyon_1831_-_1.jpg