linkekritik.de
Neues
Archiv/Suche
Kooperationen
VEREIN für POLITISCHE BILDUNG, LINKE KRITIK und KOMMUNIKATION
Suche: In Katalogeinträgen Im Stichwortregister Worte in PDF-Quellen Ausgaben in den Downloadlisten ***
style="width: 100%; padding-left: 1vw;"
NAMEN/ORTE/INSTITUTIONEN KONFLIKTFELDER D|RECHERCHE-Projekte ((ArGe)) ***

BRD EUROPA ohne BRD GLOBAL ohne Europa ALLE

BRD EUROPA ohne BRD GLOBAL ohne Europa ALLE
PDF-Dok. vom: 20. 02. 2020 Katalogeintrag vom: 20. 12. 2019 Fundstelle: https://www.linkekritik.de/fileadmin/pb2020/pb20-01-i.pdf#page=20 pb20-01-20-magazin-compact-juretzek

Michael Juretzek,PB01/2020,20Magazin „Compact“ – Erben der „Konservativen Revolution“.„Querfront“-Publikation • Querfront – Primat des Nationalen • Carl Schmitt • Souveränität – Ausnahmezustand • Der Feind – die Eliten • Das Ziel – absolutistischer Staat Stichworte: Juretzek, Michael •  2020 •  AfD •  Schmitt, Carl •  {dis/rez}

PDF-Dok. vom: 1. 03. 2016 Katalogeintrag vom: 26. 07. 2016 Fundstelle: 20160315_Lechner_Thema und Texte der Winterschule 2016 - Kurs Philosophie/Kulturwiss. Karl-Helmut, Lechner in: ArGe RB-16/2016, S. 1. Thema der Winterschule: Kritik am politischen Konservatismus

VORGESCHLAGENE TEXTE:
Andreas Rödder, "Was heißt heute konservativ?", in: Die politische Meinung Nr. 465, August 2008, und Nr. 466, September 2008, zu finden über: http://www.kas.de/
Edmund Burke, "Betrachtungen über die französische Revolution" i.d. Übersetzung von Friedrich Gentz
Heinrich von Treitschke, "Unsere Aussichten", in: Preußische Jahrbücher, Bd. 44, Berlin 1879
Deutsche Konservative Partei, "Gründungsaufruf" im Jahr 1876
Carl Schmitt, "Nehmen - Teilen - Weiden", in: Verfassungsrechtliche Aufsätze aus den Jahren 1924 bis 1954, S. 489 - 504, Berlin 1958
Karl R. Popper, "Die offene Gesellschaft", Bde. I und II, Tübingen 1992
Niklas Luhmann, "Die Gesellschaft der Gesellschaft", stw 1360, Frankfurt 1997
Jürgen Beyer, "Pfadabhängigkeit", Campus-Verlag, Frankfurt 2006
Otfried Höffe, "Subsidarität als Gesellschafts- und Staatsprinzip", Swiss Political Science Review, 1997
Walter Hallstein, "Rede zur Verleihung des Karlspreises 1961"
Carlo Masala, "Europa sollte ein Reich werden", FAS 10.10.2004, Nr. 41, S. 15
Alexander Gauland, "Thesenpapier Außenpolitik"
In unserer Berichterstattung können wir die vielseitige und lebhafte Diskussion, die wir anhand der Texte führten, nicht komplett wiedergeben. Die Stichworte "Evolution" und "Pfadabhängigkeit" spielten in der Diskussion durchaus eine Rolle, die dazu ausgewählten Texte konnten wir aus Zeitgründen nicht erörtern, sie werden in diesem Heft dargestellt. Die lebhafte Diskussion um den ausgewählten Popper-Text führte zu der Vermutung, dass die linken Kritiken der 1960er-Jahre, die den von Karl Popper entwickelten Ansatz (Stichwort Politik - Probleme lösen) in Bausch und Bogen verwarfen, ihrerseits einer Sichtung bedürfen. Stichworte: Lechner, Karl-Helmut  •  Beyer, Jürgen •  Burke, Edmund •  Deutsche Konservative Partei •  Gauland, Alexander •  Hallstein, Walter •  Höffe, Otfried •  Luhmann, Niklas •  Masala, Carlo •  Politik

PDF-Dok. vom: 31. 07. 2009 Katalogeintrag vom: 4. 05. 2015 Fundstelle: 20090731_Fochler, Lötzer_Soziale Stadt - Kursbericht Wirtschaft Martin Fochler, Rüdiger Lötzer in: ARGE RB-03/2009, S. 3 und S. 6-8. Kurs Wirtschaft (Bericht). Das Thema des Wirtschaftskurses lautete: "Soziale Stadt / Kommunale Politik im Umgang mit sozialen Brennpunkten und Krisengebieten". In einer Gesellschaft, deren Wirtschaft auf der Kapitalverwertung beruht, kommt dem Staat neben seiner Ordnungsfunktion die Aufgabe der Bereitstellung öffentlicher Güter und Leistungen zu. Die unterschiedlichen Definitionen und Konzepte dieses "soziale Raums" wurden anhand der unten angegebenen Texte diskutiert.

QUELLEN:
Carl Schmitt, Nehmen/Teilen/Weiden, S. 489-504, in: Carl Schmitt, Verfassungsrechtliche Aufsätze aus den Jahren 1924-1954. Materialien zu einer Verfassungslehre, Duncker & Humblot, Berlin 1958
Stephan Günzel, Philosophie, S. 89-108, in: Handbuch Sozialraum, hrsg. von Fabian Kessl, Christian Reutlinger, Susanne Mauer, Oliver Frey, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2005
Wolfgang Mack, Joachim Schröder, Schule und lokale Bildungspolitik, S. 337-352, ebd.
Hans Hoch, Ulrich Otto, Bürgerschaftliches Engagement und Stadtteilpolitik, S. 493-510, ebd.
Hartmut Häußermann, Jens Wurtzbacher, Stadterneuerungspolitik und Segregation, S. 513-528, ebd.
Dieter Läpple, Essay über den Raum. Für ein gesellschaftswissenschaftliches Raumkonzept, in: H. Häußermann et.al., Stadt und Raum, Centaurus Verlag, Pfaffenweiler 1991
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Das Programm Soziale Stadt (Auszug), Bonn 2008
Jörg Detjen, DIE LINKE Köln, Mitglied der Lenkungsgruppe des Kölner Bürgerhaushaltes, "Das Konzept Bürgerhaushalt. Das Kölner Beispiel", vorgestellt auf einer Tagung in Duisburg, 21.11.2008 Stichworte: Detjen, Jörg •  Fochler, Martin •  Lötzer, Rüdiger •  BMVBS •  Günzel, Stephan •  Häußermann, Hartmut •  Hoch, Hans •  Läpple, Dieter •  Mack, Wolfgang •  Otto, Ulrich

PDF-Dok. vom: 30. 11. 2008 Katalogeintrag vom: 22. 04. 2015 Fundstelle: https://www.linkekritik.de/fileadmin/arge-d/2005-2009/2008-11-arge-rs-02.pdf#page=xx 20081130_Schneider_Bürgerrechte und Krieg Christiane Schneider in: ARGE RB-02/2008, S. 2-4. Bürgerrechte und Krieg. Vortrag auf der Mitgliederversammlung der ArGe Konkrete Demokratie - Soziale Befreiung am 14.08.2008 in Erfurt.

QUELLEN u.a.:
Samuel Huntington, Kampf der Kulturen, S. 21
Carl Schmitt, Theorie des Partisanen, S. 87f.
Giorgio Agamben, Weltbürgerkrieg zwischen Staat und Terrorismus, FAZ, 19.4.2003 [mehr] Stichworte: Schneider, Christiane •  Agamben, Giorgio •  Depenheuer, Otto •  Huntington, Samuel •  Recht •  Schmitt, Carl •  xxx-Kurs Philosophie/Kulturw. •  xxxArGe-B

PDF-Dok. vom: 30. 11. 2008 Katalogeintrag vom: 22. 04. 2015 Fundstelle: https://www.linkekritik.de/fileadmin/arge-d/2005-2009/2008-11-arge-rs-02.pdf#page=xx 20081130_Detscher_Bürgerrechte im Krieg - Kursbericht Philosophie Eva Detscher in: ARGE RB-02/2008, S.2. Kurs Philosophie / Kulturwissenschaften (Bericht). Im Kurs Philosophie / Kulturwissenschaften ging es um das Thema „Bürgerrechte im Krieg“ (siehe auch Vortrag "Bürgerrechte und Krieg" von Christiane Schneider, S. 2). Aktuell gibt es eine ganze Reihe von Rechtswissenschaftlern, die ein theoretisches Fundament zimmern wollen zur Legitimierung der Entrechtung, Entpersonalisierung und letztlich Vernichtung des Kritikers und Gegners des Staates unter Ausrufung des Krieges gegen den Terror.

QUELLEN:
Otto Depenheuer, Selbstbehauptung des Rechtsstaates, S. 7-53, S. 58-67, S. 90-104, in: Otto Depenheuer, Christoph Grabenwarter (Hrsg.). Schönburger Gespräche zu Recht und Staat, Bd. 8, 2. Aufl., 2008, Verlag Ferdinand Schöningh, ISBN 978-3-506-75743-2
Carl Schmitt, Souverän ist, wer über den Ausnahmezustand entscheidet, I. Definition der Souveränität, S. 13-21, in: Politische Theologie, Vier Kapitel zur Lehre von der Souveränität, 8. Aufl. 1919/1933, Verlag Dunker & Humblot Berlin
Giorgio Agamben,, Ausnahmezustand (Homo sacer II.I), S. 7-51, S. 62-63, 2003, Verlag Suhrkamp, ISBN 3-518-12366-1
Hannah Arendt,, Nach Auschwitz, S. 81-97, S. 168-172, in: Eike Geisel, Klaus Bittermann (Hrsg.), Essays & Kommentare 1, 1989, Verlag Edition TIAMAT, ISBN 3-923118-81-3
Hannah Arendt,, Über die Revolution, S. 9-21, 1963, R. Piper & Co Verlag München
Michael Howard,, Warum wir uns nicht im Krieg befinden, FAZ, 19.06.2008, S. 7f Stichworte: Detscher, Eva •  Agamben, Giorgio •  Arendt, Hannah •  Depenheuer, Otto •  Howard, Michael •  Recht •  Schmitt, Carl •  xxx-Kurs Philosophie/Kulturw. •  xxxArGe-B