linkekritik.de
Neues
Archiv/Suche
Kooperationen
VEREIN für POLITISCHE BILDUNG, LINKE KRITIK und KOMMUNIKATION
Suche: In Katalogeinträgen Im Stichwortregister Worte in PDF-Quellen Ausgaben in den Downloadlisten ***
style="width: 100%; padding-left: 1vw;"
NAMEN/ORTE/INSTITUTIONEN KONFLIKTFELDER D|RECHERCHE-Projekte ((ArGe)) ***

BRD EUROPA ohne BRD GLOBAL ohne Europa ALLE

BRD EUROPA ohne BRD GLOBAL ohne Europa ALLE
PDF-Dok. vom: 31. 03. 2013 Katalogeintrag vom: 7. 10. 2015 Fundstelle: 20130331_Fochler_Stadt und Regionalplanung - Kursbericht Wirtschaft Martin Fochler in: ArGe RB-11/2013, S. 4 - 6. 2. Ein neues Thema: Stadt- und Regionalplanung, Wirtschaft im Raum. Mit der zunehmenden Bereitstellung sozialer Leistungen und technischer Infrastruktur durch die öffentliche Hand tritt neben der Setzung rechtlicher Rahmenbedingungen die Erbringung von Wirtschaftsleistungen. In unserer Diskussion müssen wir davon ausgehen, dass sich eine weltweite Arbeitsteilung entwickelt hat, in der die politisch-territorial gegebenen Volkswirtschaften autark nicht bestehen können. Wenn aber die Weltwirtschaft funktional verschränkt ist, was bedeutet das für das wirtschaftliche Handeln der öffentlichen Hand? Bei der Vorbereitung dieses Kurses sind wir zu dem Schluss gekommen, dass es bereits zur Annäherung an das Thema nötig sein wird, konkrete Regionen hin auf ihre Eignung in weltwirtschaftlichen Bezügen ins Auge zu fassen und uns hierbei auf die Bundesländer Bayern und Nordrhein-Westfalen konzentriert.

KURSUNTERLAGEN (siehe dazu auch S. 5 des ArGe RB 11/2013):
Martin Fochler, "Rückblick auf das Thema Arbeit-/Arbeitsmarkt" und "Ein neues Thema: Stadt- und Regionalplanung, Wirtschaft im Raum", in: ArGe RB 11/2013, S. 4 - 6.
Martin Fochler, Bayern kann es auch alleine? - Wilfried Scharnagl publiziert das Buch zum Bayern-Theater, in: MitLinks Nr. 42, S. 27, xxxxxxxxxxxxx 121001_A_MitLinks41.pdf
Brigitte Wolf, Ein anderes Bayern: Kooperation und solidarisch, ebd., S. 23
Martin Fochler, Wie Leitbilder bayerischer Wirtschaftspolitik entstanden sind, ebd., S. 26
Herbert Giersch, Konjunktur- und Wachstumspolitik in der offenen Gesellschaft, 8. Kapitel: Wachstumspolitik, S. 11 - 20, Wiesbaden, 1977
Charles B. Blankart, Öffentliche Finanzen in der Demokratie, 20. Kapitel: Nutzen-Kosten-Analyse, München 2008
Andreas Schlieper, 50 Jahre Ruhrgebiet, Düsseldorf, 1986
Landesentwicklungsplan (LEP) NRW, http://www.nrw.de/web/media/_get.php?mediaid=... Stichworte: Fochler, Martin •  Wolf, Brigitte •  Arbeitgeberverbände •  Bayern •  Blankart, Dr. Charles B. •  Giersch, Herbert •  NRW •  Schlieper, Andreas •  Staudacher, Christian •  xxx:ArGe-Kurs-Wi-B

PDF-Dok. vom: 30. 11. 2011 Katalogeintrag vom: 30. 06. 2015 Fundstelle: 20111130_Fochler_Allmendegüter - Kursbericht Wirtschaft Martin Fochler in: ARGE RB-08/2011, S. 23-24. Allmendegüter: Die Nutzung öffentlicher Güter im Widerstreit von Gruppeninteressen. Zur Einleitung der Diskussion. Öffentliche Güter werden öffentlich breitgestellt, die Nutzung erfolgt durch einzelne Personen oder durch zusammenhängende Personengruppen. Der Kurs hat sich mit Fragen der gemeinschaftlichen Nutzung von öffentlichen Gütern bzw. des gemeinsamen Eigentum von Nutzergruppen beschäftigt. Dabei stützten wir uns u.a. auf Arbeiten von Elinor Ostrom, die 2009 als erste Frau zusammen mit Oliver E. Williamson den Wirtschaftsnobelpreis erhielt. In der Begründung des Nobelpreiskomitees heißt es: Elinor Ostrom habe gezeigt, "wie gemeinschaftliches Eigentum von Nutzerorganisationen erfolgreich verwaltet werden kann".

QUELLEN:
Charles B. Blankart, Öffentliche Finanzen in der Demokratie, 7. Auflage, Verlag Vahlen, München 2008
Fabian Kessl, Christian Reutlinger, Susanne Mauer, Oliver Frey (Hrsg.), Handbuch Sozialraum (Auszug), VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2005
Elinor Ostrom, Die Verfassung der Allmende (umfangreiche Auszüge), Cambridge, New York, Melbourne, 1990, deutsch: Tübingen 1999
Elinor Ostrom, Friede den Schildkröten, Interview, in: Financial Times Deutschland, 14.4.2011
Elinor Ostrom, Im Spiegel der Presse (diverse Auszüge)[mehr] Stichworte: Fochler, Martin •  Blankart, Dr. Charles B. •  Frey, Oliver •  Kessl, Fabian •  Maurer, Susanne •  Ostrom, Elinor •  Reutlinger, Christian •  xxx:ArGe-Kurs-Wi-B •  xxxArGe-B

PDF-Dok. vom: 31. 03. 2011 Katalogeintrag vom: 26. 05. 2015 Fundstelle: 20110331_Fochler_Politischer Unternehmer - Kursbericht Wirtschaft Martin Fochler in: ARGE RB-07/2011, S. 9-11. Vom privaten Unternehmer zum politischen Unternehmer
Treibende Kraft für Innovation und wirtschaftliche Entwicklung ist nach Sombart und Schumpeter die Gestalt des (privaten) "Unternehmers". Seit Mitte des vorigen Jahrhunderts setzt sich dann die Erkenntnis durch, dass in modernen Industriegesellschaften ein staatlicher Sektor, der durch politische Willensbildung gesteuert wird, neben einem marktwirtschaftlich organisierten Bereich steht. Im 20. Jahrhundert tritt an die Stelle des allwissenden und alleskönnenden Wirtschaftslenkers das arbeitsteilig aufgestellt Management. Im staatlichen Bereich entsteht der "politische Unternehmer" (Blankart), das Management der großen öffentlichen Einrichtungen, das in seinem Handeln abhängig ist von der Politik, d.h. von der Körperschaft, die das Budget aushandelt, und dann auch von den Präferenzen, die Wahlentscheidungen folgen.

QUELLEN:
http://www.mlwerke.de/me/me25/me25_897.htm Seitenvermerk 903
http://www.mlwerke.de/me/me25/me25_892.htm Seitenvermerk 893
Werner Sombart, Der moderne Wirtschaftsmensch, in: Der Bourgeois. Zur Geistesgeschichte des modernen Wirtschaftsmenschen, 13. Kapitel, S. 222ff., 6. Auflage, Duncker & Humblot, Berlin 2003
Charles B. Blankart, Öffentliche Finanzen in der Demokratie, 7. Auflage, Verlag Vahlen, München 2008 [mehr] Stichworte: Fochler, Martin •  Blankart, Dr. Charles B. •  Engels, Friedrich •  Marx, Karl •  Politik •  Sombart, Werner •  Wirtschaft •  xxx:ArGe-Kurs-Wi-B •  xxxArGe-B

PDF-Dok. vom: 31. 03. 2011 Katalogeintrag vom: 25. 05. 2015 Fundstelle: 20110331_Fochler_Staat als Unternehmer - Kursbericht Wirtschaft Martin Fochler in: ARGE RB-07/2011, S. 8-9. Thema: Die öffentliche Hand und das Wirtschaftsleben. Einleitung - Kursbericht vom Winter 2011
Bei näherer Betrachtung staatlicher Investitionen scheint der Staat in der modernen Industriegesellschaft - in der er schon lange nicht mehr überwiegend nur ein Verband zur Gewährleistung der öffentlichen Ordnung ist, sondern als wirtschaftender Verband Leistungen für die Reproduktion der Haushalte und der gewerblichen Unternehmen erbringt - eine weitere Funktion zu übernehmen: Die öffentliche Hand tritt als Unternehmer im Schumpeterschen Sinne auf, schafft aus eigenem Ermessen wirtschaftliche Strukturen und Gegebenheiten. Lektüre und Diskussion der folgenden Texte in Auszügen zur Überprüfung dieser These.

QUELLEN:
Werner Sombart, Der Bourgeois, 1913, Duncker & Humblot, Berlin 1987
Rudolf Hilferding, Das Finanzkapital. Europäische Verlagsanstalt,, Frankfurt 1968
Werner Hofmann, Konjunktur- und Wachstumspolitik, Vahlens 1977
Charles B. Blankart, Öffentliche Finanzen in der Demokratie, Vahlens Handbücher, München 2008
Berlin-Handbuch, hrsg. vom Presse- und Informationsamt des Landes Berlin, 1992
Ralf Christoffers, "Ohne neue Technologie kriegen wir die Kohle nicht sauber", Interview mit dem Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten von Brandenburg (DIE LINKE) im Tagesspiegel vom 10.12.2010
"Berlin-Brandenburg, zwei Länder, eine Innovationsregion", gemeinsames Infoblatt zum Innovationsgipfel Berlin-Brandenburg 2010
Masterplan Industriestadt Berlin 2010-2020, hrsg. von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen, Berlin, Juni 2010 Stichworte: Fochler, Martin •  Berlin •  Blankart, Dr. Charles B. •  Christoffers, Ralf •  Giersch, Herbert •  Hilferding, Rudolf •  Hofmann, Prof. Dr. Werner •  Sombart, Werner •  xxx:ArGe-Kurs-Wi-B •  xxxArGe-B

PDF-Dok. vom: 30. 11. 2010 Katalogeintrag vom: 18. 05. 2015 Fundstelle: 20101131_Lötzer_Staatschuld/Schuldengrenze - Kursbericht Wirtschaft Rüdiger Lötzer in: ARGE RB-06/2010, S. 33-36. Staatsschuld begrenzen? Warum und wenn ja, wie? Nicht nur in der Politik, auch in der wissenschaftlichen Lehrmeinung steigt die Besorgnis vor den Risiken einer immer weiter wachsenden Staatsschuld. Lektüre und Diskussion der aktuellen politischen Debatte um die Schuldengrenze für Bund, Länder und Kommunen sowie die Stellungsnahmen der verschiedenen Fraktionen im Deutschen Bundestag.

QUELLEN:
Deutsche Bank Research, Staatsverschuldung in 2020. Eine Tragfähigkeitsanalyse für Industrie- und Schwellenländer", 24.3.2010
Charles B. Blankart, Öffentliche Finanzen in der Demokratie, S. 387, 6. Auflage, 2006, Verlag Vahlen, München
EZB Monatsbericht Juni 2010, Entwicklung der öffentlichen Finanzen
Malte Fischer, Inflation. Steigende Staatsschulden schüren die Angst vor einer kalten Enteignung, Wirtschaftswoche 8.3.2010
Deutscher Bundestag, Gesetzentwurf von CDU/CSU und SPD "zur Änderung des Grundgesetzes" (zur "Schuldenbremse") vom 24.3.2009, Drucksache 16/12410
Rechtsausschuss des Bundestages, Beschlussempfehlung und Bericht zum Gesetzentwurf "zur Änderung des Grundgesetzes (Drs. 16/12410)" vom 27.5.2009, Drucksache 16/13221
Statistisches Bundesamt, Fachserie 4, Reihe 5, 2009, Entwicklung des öffentlichen Gesamthaushaltes, Schuldenstand nach Körperschaftsgruppen, 31.3.1950 bis 31.12.2009, und internationale Übersicht; Konsolidierter Bruttoschuldenstand des Staates in Prozent des Bruttoinlandproduktes (ebenda) Stichworte: Lötzer, Rüdiger •  Blankart, Dr. Charles B. •  xxx:ArGe-Kurs-Wi-B •  xxxArGe-B

PDF-Dok. vom: 30. 11. 2010 Katalogeintrag vom: 18. 05. 2015 Fundstelle: 20101131_Lötzer_Staatsschulden - Kursbericht Wirtschaft Rüdiger Lötzer in: ARGE RB-06/2010, S. 31-33. Staatsschulden, Rente, Erbschaften - Neudeutsch: Der "intergenerative Lastenausgleich". Auseinandersetzung mit der These, die hohe Staatsverschuldung würde die Zukunft kommender Generationen stark belasten. Lektüre und Diskussion mit der heutigen "aktuellen" Lehrmeinung zum öffentlichen Sektor und seiner Finanzierung.

QUELLEN:
Ulrich Baßeler, Jürgen Heinrich, Burkhardt Utrecht, Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft, S. 434-440, 19. Auflage
Charles B. Blankart, Öffentliche Finanzen in der Demokratie, S. 380, 6. Auflage, 2006, Verlag Vahlen. München Stichworte: Lötzer, Rüdiger •  Baßeler, Ulrich •  Blankart, Dr. Charles B. •  Heinrich, Jürgen •  Utrecht, Burkhart •  xxx:ArGe-Kurs-Wi-B •  xxxArGe-B

PDF-Dok. vom: 30. 11. 2010 Katalogeintrag vom: 18. 05. 2015 Fundstelle: 20101131_Fochler_Öffentliche Finanzen - Kursbericht Wirtschaft Martin Fochler in: ARGE RB-06/2010, S. 29-31. Die Finanzierung der öffentlichen Hand - Einleitung. Historisch bedeutsam für die Entwicklung hin zum modernen Steuerstaat ist die Finanzierung der öffentlichen Hand in den neu entstehenden Städten Europas. Bereits im 13ten Jahrhundert findet sich hier ein Bezug von Aufgabe-Ausgabe-Steuerehrlichkeit-Verwendungsnachweis. Ein Rückgriff auf geschichtliche Entwicklungsprozesse und ihre theoretisch-geschichtliche Verarbeitung: Vom Domänenstaat zum Steuerstaat, Steuerrechtfertigungslehre(n) im modernen Staat.

QUELLEN:
Hansd-Peter Ullmannm Der deutsche Steuerstaat. Geschichte der öffentlichen Finanzen vom 18. Jahrhundert bis heute, Verlag C. H. Beck, München 2005
Immanuel Kant, Zum ewigen Frieden. Ein philosophischer Entwurf, Reclam
Manfred Wachenhausen, Staatsausgaben und öffentliches Interesse in den Steuerrechtfertigungslehren, in: Schriften zur Verfassungsgeschichte, Bd. 16, Duncker und Humblot, Berlin 1972
Ulrich Baßeler, Jürgen Heinrich, Burkhard Utrecht, Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft, geb. Ausgabe, Stuttgart 2006
Charles B. Blankart, Öffentliche Finanzen in der Demokratie, München 2008 Stichworte: Fochler, Martin •  Baßeler, Ulrich •  Blankart, Dr. Charles B. •  Heinrich, Jürgen •  Kant, Immanuel •  Ullmann, Hans-Peter •  Utrecht, Burkhart •  Wachenhausen, Manfred •  xxx:ArGe-Kurs-Wi-B •  xxxArGe-B