linkekritik.de
Neues
Archiv/Suche
Kooperationen
VEREIN für POLITISCHE BILDUNG, LINKE KRITIK und KOMMUNIKATION
Suche: In Katalogeinträgen Im Stichwortregister Worte in PDF-Quellen Ausgaben in den Downloadlisten ***
NAMEN/ORTE/INSTITUTIONEN KONFLIKTFELDER D|RECHERCHE-Projekte ((ArGe)) ***

BRD EUROPA ohne BRD GLOBAL ohne Europa ALLE

BRD EUROPA ohne BRD GLOBAL ohne Europa ALLE
Im ausgewählten Bereich wurden 18 Einträge gefunden.
|< < 1-8 9-16 17-18 > >|
PDF-Dok. vom: 31. 03. 2011 Katalogeintrag vom: 25. 05. 2015 Fundstelle: 20110331_Lechner_Gott oder Vernunft? - Kursbericht Philosophie Karl-Helmut Lechner in: ARGE RB-07/2011, S. 4-8. "Emanzipatorische Werte: Gott oder die Vernunft?" - Kursbericht vom Winter 2011
In dem Kurs ging es um Werte, die die Grundlage und Bedingung eines freiheitlichen und demokratischen Staates ausmachen. Was macht diese Werte, z.B. Menschenrechte, zu einem Fundament, das nicht nur im gesellschaftlichen Augenblick, sondern dauerhaft konsensfähig ist und hält? Bleibt die Religion auch künftig Grundlage des menschlichen gesellschaftlichen Handelns oder ist die autonome Vernunft allein dazu in der Lage? Mit der Lektüre philosophischer Texte verschiedener VertreterInnen vom Mittelalter bis Heute sind wir dieser Fragestellung nachgegangen

GELESENE TEXTE:
Jean Jacques Rousseau Der Gesellschaftsvertrag, in: Vom Gesellschaftsvertrag oder Grundsätze des Staatsrechts, S. 140ff., Reclams Universalbibliothek Nr. 1769
Novalis (eigentlich Friedrich von Hardenberg), Die Christenheit oder Europa, in: Schriften, Die Werke Friedrich von Hardenbergs, Bd. 3, S. 507-525, Stuttgart 1960-1977
Ernst-Wolfgang Böckenförde, Der säkularisierte Staat. Sein Charakter, seine Rechtfertigung und seine Probleme im 21. Jahrhundert, S. 7-72, Vortrag gehalten in der Carl Friedrich von Siemens Stiftung, München, am 26.10.2006
Hermann Lübbe, Exkurs über "Zivilreligion", in: Religion nach der Aufklärung, S. 306-327, 1986, Verlag Styria, ISBN 3-222-11722-5
Ludwig Feuerbach, Religion als Vergegenständlichung des menschlichen Wesens, in: Das Wesen der Religion, S. 95-98, hrsg. von A. Esser, 3. Auflage, Heidelberg 1979
Ludwig Feuerbach, Umkehr von Subjekt und Prädikat, in: Das Wesen der Religion, S. 110f., hrsg. von A. Esser, 3. Auflage, Heidelberg 1979
Ludwig Feuerbach, Verhältnis von Theologie und Anthropologie, in: Vorrede zur 3. Auflage vom "Wesen des Christentums", S. 66, hrsg. von A. Esser, 3. Auflage, Heidelberg 1979
Karl Marx, Religion als Opium des... Stichworte: Lechner, Karl-Helmut  •  Böckenförde, Ernst-Wolfgang •  Dahm, Karl-Wilhelm •  DIE ZEIT •  Feuerbach, Ludwig •  Franz, Jürgen H. •  Freud, Siegmund •  Habermas, Jürgen •  Kirche/Religion •  Lübbe, Hermann

PDF-Dok. vom: 30. 11. 2010 Katalogeintrag vom: 19. 05. 2015 Fundstelle: 20101131_Detscher_Normenkonflikte - Kursbericht Philosophie Eva Detscher in: ARGE RB-06/2010, S. 38-39. Normenkonflikte - Kursbericht vom Sommer 2010. Mit der Lektüre und Diskussion verschiedener Texte (siehe unten) versuchte der Kurs Philosophie/Kulturwissenschaften dem schwierigen Problem der Normenkonflikte beizukommen. Nach Niklas Luhmann kommt das Rechtssystem ohne Normen nicht aus, muss gleichzeitig Änderungen von Normen, die sich aus der sozialen und politischen Realität ergeben, die aber mit den bestehenden Normen nicht vereinbar sind, Rechnung tragen und somit das Normensystem weiterentwickeln. Gustav Radbruch, Justizminister in der Weimarer Republik, schreibt: "Die Norm ist eine Nichtwirklichkeit, die verwirklicht sein will...". Im Rechtssystem wirken Normenkonflikte besonders heftig. Kann überhaupt noch Recht gesprochen werden, wenn für einen konkreten Fall zwei Gesetzesvorschriften gültig sind, die sich einander widersprechen? Die Frage, wie in einem Normenkonflikt verfahren werden soll, ist nicht einfach zu beantworten.

QUELLEN:
Sophokles, Antigone, Reclam Universal-Bibliothek Nr. 659
Thomas Zoglauer, Die Methode des Überlegungsgleichgewichts in der moralischen Urteilsbildung, S. 977-984, in: Jürgen Mittelstraß (Hrsg.), Die Zukunft des Wissens, 18. Deutscher Kongreß für Philosophie, Workshop-Beiträge, Universitätsverlag Konstanz 1999
Herbert Rommel, Normenkonflikte und Abwägungsprozesse. Moderne Schlüsselprobleme in der ethischen Bildung, S. 95-97, S. 102-108, S. 187-196, S. 217-226, S. 242-251, S. 261-277, Verlag Karl Alber, Freiburg/München 2007
Niklas Luhmann, Gibt es in unserer Gesellschaft noch unverzichtbare Normen?, in: Niklas Luhmann, Die Moral der Gesellschaft, S. 228-252, Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft Nr. 1871, 2008 (Der Text stammt von 1993)
Gustav Radbruch, Rechtsphilosophie, Heidelberg 1999
H. L. A. Hart, Funktion und moralische Verbindlichkeit des Rechts, in: Recht und Moral
Herbert Bethge, § 72 Grundrecht... Stichworte: Detscher, Eva •  Bethge, Herbert •  Hart, H. L. A. •  Luhmann, Niklas •  Radbruch, Gustav •  Rawls, John •  Rommel, Herbert •  Sophokles •  xxx-Kurs Philosophie/Kulturw. •  xxxArGe-B

PDF-Dok. vom: 30. 11. 2010 Katalogeintrag vom: 19. 05. 2015 Fundstelle: 20101131_Schneider_Sicherungsverwahrung Christiane Schneider in: ARGE RB-06/2010, S. 36-38. Schutz der Öffentlichkeit vs. Persönlichkeitsrechte. Die Sicherungsverwahrung und ihre Folgen. Aus der Diskussion des Kurs Philosophie/Kulturwissenschaften Der Staat legitimiert die mit der Sicherungsverwahrung verbundenen schweren Eingriffe in Menschenrechte mit einem Sicherheitsversprechen. Dabei ist das Mehr an Sicherheit für die Öffentlichkeit kaum feststellbar. Das staatliche Sicherheitsversprechen - obwohl eine Illusion - leitet einen Paradigmenwechsel ein: nicht mehr begangene, sondern mögliche zukünftige Straftaten stehen im Mittelpunkt. Das zersetzt das Strafrecht und entfesselt die staatliche Gewalt.

QUELLE:
Niklas Luhmann, Die Moral der Gesellschaft, Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft Nr. 1871, Frankfurt a.M. 2008 Stichworte: Schneider, Christiane •  Luhmann, Niklas •  xxx-Kurs Philosophie/Kulturw. •  xxxArGe-B

PDF-Dok. vom: 30. 11. 2010 Katalogeintrag vom: 12. 05. 2015 Fundstelle: 20101131_Feininger_EU und deutsche Dominanz Peter Feininger in: ARGE RB-06/2010, S. 20-28. EU-Entwicklung und deutsche Dominanz. Der Kurs Internationale Politik diskutierte hier "zwei... Integrationsversuche, wie sie ehrgeiziger seit dieser Zeit nicht wieder unternommen wurden" (Gerhard Brunn, s.u.), nämlich die Integration der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft und der Eropäischen Politischen Gemeinschaft, sowie in diesem Prozess die Aktivitäten Deutschlands seit den 60er Jahren.

QUELLEN u.a.: (weitere Quellen: siehe ArGe RB 06/2010, S. 27-28):
Gerhard Brunn, Die Europäische Einigung - von 1945 bis heute, 2009, S. 69-87, 3. überarb. und aktual. Aufl., 2009, Stuttgart, Reclams Universal-Bibliothek
Niklas Luhmann, Europa als Problem der Weltgesellschaft. Berliner Debatte 2, S. 3-7, 1994, zit. nach: Theresa Wobbe, Die Verortung Europas in der Weltgesellschaft. Historische Europasemantik und Identitätspolitik der Europäischen Union, in: Bettina Heintz, Richard Münch, Tyrell Hartmann (Hg.), Weltgesellschaft. Theoretische und empirische Problemlagen, Sonderheft der Zeitschrift für Soziologie, S. 350, 2005, Lucius & Lucius, Stuttgart
Jahrbuch der europäischen Integration 2008, hrsg. v. Werner Weidenfeld, Wolfgang Wessels, 2009, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden Stichworte: Feininger, Peter •  Brunn Gerhard •  Europa-EU •  Luhmann, Niklas •  xxx-Kurs Internationale Politik •  xxxArGe-B

PDF-Dok. vom: 31. 07. 2010 Katalogeintrag vom: 10. 05. 2015 Fundstelle: 20100731_Waschkau_John Rawls - Kursbericht Philosophie Hans Waschkau in: ARGE RB-05/2010, S. 9-10. John Rawls über Gerechtigkeit, Freiheit und Gesetzesherrschaft. Auseinandersetzung mit John Rawls "Eine Theorie der Gerechtigkeit" - Beitrag aus der Diskussion im Kurs Philosophie/Kulturwissenschaften

QUELLEN:
John Rawls, Eine Theorie der Gerechtigkeit, S. 265-274, 1. Aufl. 1979, Frankfurt a.M., Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft Nr. 271
Niklas Luhmann, Das Recht der Gesellschaft, S. 129, 1. Aufl. 1995, Frankfurt a.M., Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft Nr. 1183
Lexikon der Politik, Gesellschaft und Staat, 1984, Signal-Verlag, Baden-Baden Stichworte: Waschkau, Hans •  Luhmann, Niklas •  Rawls, John •  xxx-Kurs Philosophie/Kulturw. •  xxxArGe-B

PDF-Dok. vom: 31. 07. 2010 Katalogeintrag vom: 10. 05. 2015 Fundstelle: 20100731_Stingl_Bankenkrise Georg Stingl in: ARGE RB-05/2010, S. 2-4."Noch die sicherste Bank ist ein unsicheres Geschäft". Banken aus der Sicht der Systemtheorie - Buchbesprechung. Die Banken operieren gemäß Systemtheorie als "Organisationssysteme" im "Funktionssystem" Wirtschaft. Dirk Baecker setzt sich in dem untenstehenden Text mit den Risikostrukturen der "Systeme" Banken, Wirtschaft und Staat auseinander.

QUELLEN:
Dirk Baecker, Womit handeln Banken? Eine Untersuchung zur Risikoverarbeitung in der Wirtschaft, Neuauflage 2008, Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft Nr. 946
Luhmann-Lexikon: http://www.luhmann-online.de/glossar/glossar.php Stichworte: Stingl, Georg •  Baecker, Dirk •  Luhmann, Niklas •  xxx:ArGe-Kurs-Wi-B •  xxxArGe-B

PDF-Dok. vom: 15. 06. 2010 Katalogeintrag vom: 15. 06. 2010 Fundstelle: 201006_SchneiderCH_Evolution_Luhmann Was kann die Linke von Luhmanns Evolutionstheorie lernen? Christiane Schneider, in: Ergebnisse u. Materialien 3/2010, S.3 [mehr] Stichworte: Schneider, Christiane •  EuM •  Luhmann, Niklas

PDF-Dok. vom: 31. 03. 2010 Katalogeintrag vom: 8. 05. 2015 Fundstelle: 20100331_Fochler_Kredit - Kursbericht Wirtschaft Martin Fochler in: ARGE RB-04/2010, S. 27. Thema Kredit - Kursbericht und Hinweise zur verwendeten Literatur. Zum Einstieg in das schwierige Thema "Kredit" wurde eine Darstellung der geschichtlichen Entwicklung des Kreditwesens herangezogen (u.a. zwei Texte von Karl Marx). Anhand von Texten von Joseph A. Schumpeter näherten wir uns der Funktion des heutigen Geld- und Kreditwesens. Sodann befassten wir uns mit der Steuerung des Kredits durch die Geldpolitik der Zentralbank anhand von Baßlers u.a. Lehrbuchtextes. Den Abschluss bildete der Text "Womit handeln Banken?" von Dirk Baecker. Hier wird das Thema mit den Instrumenten der Systemtheorie angegangen, die eine eigene Fachsprache hat. Eine Liste mit Fachbegriffen der Systemtheorie - der Webseite Luhmann-online entnommen - erleichterte die Diskussion.

VERWENDETE LITERATUR:
Eckhardt Wandel, Banken und Versicherungen im 19ten und 20ten Jahrhundert
Karl Marx, Das Geld und die Warenzirkulation, in: Das Kapital, Bd. 1, 3. Kapitel
Karl Marx, Kredit und fiktives Kapital, in: Das Kapital, Bd. 3, 25. Kapitel
Joseph A. Schumpeter, Grundphänomen der wirtschaftlichen Entwicklung, in: Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung, 2. Kapitel
Joseph A. Schumpeter, Kredit und Kapital, in: Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung, 3. Kapitel
Jörg Assmussen, Verbriefungen aus der Sicht des Bundesfinanzministeriums
Illustrationen und Hintergrundtexte zur Weltwirtschafts- und Finanzkrise, Bundesbank, Geldpolitik und Geldmengensteuerung / Aktuelle Fragen des deutschen Finanzsystems, in: Geschäftsbericht 2008
Fischer Weltalmanach 2010, Wirtschafts- und Finanzkrise: eine Chronologie / Wirtschafts- und Finanzkrise: Entstehung und Ursachen / Finanzmärkte
Ulrich Baßeler, Jürgen Heinrich, Burkhart Utrecht, Geldangebot, Geldnachfrage und Geldwirkungen (Geldschöpfung und Geldvernichtung, Grenzen der Geldschöpfung), 17. Kapitel in... Stichworte: Fochler, Martin •  Assmussen, Jörg •  Baecker, Dirk •  Baßeler, Ulrich •  Heinrich, Jürgen •  Luhmann, Niklas •  Marx, Karl •  Schumpeter, Joseph A. •  Utrecht, Burkhart •  Wandel, Eckhardt