VEREIN FÜR POLITISCHE BILDUNG, LINKE KRITIK und KOMMUNIKATION
online-archiv www.linkekritik.de. – Originale einzusehen im Archiv der RLS.

Katalog-Titel:20151001_Jäckel_Theorie des "wohlwollenden Hegemonen" - Kurs Internat.Politik/Kurs Wirtschaft - Sommer 2015
Vergebene Stichworte / Kategorien: Jäckel, Ulli •  Bendiek, Annegret •  Kaim, Markus •  Kappel, Robert •  Kindleberger, Charles P. •  Lampe, John R. •  Milward, Alan S. •  Reisen, Helmut •  Wee, Herman van der •  xxx-Kurs Philosophie/Kulturw. •  xxx:ArGe-Kurs-Wi-B •  xxxArGe-B

<x>Ulli Jäckel,</x> in: ArGe RB-14/2015, S. 17. <x>Deutschland als "wohlmeinender Hegemon"?</x> Anknüpfend an die Diskussion im Sommer 2014 wurden Texte zur Rolle der europäisch-amerikanischen Beziehungen sowie zur strategischen Ausrichtung der deutschen Außenpolitik gelesen und diskutiert. Ein Schwerpunkt war dabei die Theorie, dass "ein gutwilliger Hegemon" als stabilisierende Macht anerkannt wird und einen Beitrag zum Frieden leistet, wenn er verlässliche Regelsysteme aufstellt und einen überproportionalen Teil der Kosten für die Stabilisierung des internationalen Finanz- und Wirtschaftssystem trägt. Der Wirtschaftstheoretiker Charles Kindleberger hatte diese Rolle den USA während der Weltwirtschaftskrise zugeschrieben. In ihrem Aufsatz "Die Neuvermessung der Welt und die deutsche Außenpolitik" vom Februar 2015 werfen die Autoren Robert Kappel und Helmut Reisen die Frage auf, inwieweit aktuell angesichts der nachlassenden Führungskraft der USA andere Mächte noch oder schon in der Lage seien, die Rolle des "gutwilligen, solidarischen Hegemonen" (benign hegemon) zu übernehmen. Bezogen auf Deutschland stellen sie fest, dass die deutsche Außenpolitik zunehmend in diese Rolle hineinwachse. Fazit des Kurses nach der Diskussion der Texte: Die Theorie des "wohlmeinenden Hegemonen" ist nicht nur im Falle der USA eine ideologische. Die Durchsetzung von wünschenswerten internationalen Ordnungen kann nach wie vor nur auf der Grundlage von multilateralen gleichberechtigten Verhandlungen zwischen souveränen Staaten erfolgen.

QUELLEN:
Annegret Bendiek, Markus Kaim, Die neue Europäische Sicherheitsstrategie - der transatlantische Faktor, in: SWP-Aktuell 55, Juni 2015, www.swp-berlin.org/de/publikationen.html
Manuel Franz, Marco Overhaus, Amerika und die Zukunft der europäischen Sicherheitsordnung, in: SWP-Zeitschriftenschau 1, Juli 2015, www.swp-berlin.org/de/publikationen.html
Robert Kappel, Helmut Reisen, Die Neuvermessung der Welt und die deutsche Außenpolitik, in: GIGA Focus Global Nr. 2/2015 (GIGA = German Institute of Global and Area Studies / Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien), ISSN 1862-3581, Hamburg, www.giga-hamburg.de/giga-focus
Charles P. Kindleberger, Die Weltwirtschaftskrise 1929 - 1939, dtv, München 1973, ISBN 3-423-04124-2
Charles P. Kindleberger, Die Weltwirtschaftskrise 1929 - 1939, Neuauflage, München 2010, S. 370
Charles P. Kindleberger, Hierarchy versus inertial cooperation, in: International Organization, Volume 40, Issue 04, Autumn 1986, S. 841 - 847
John R. Lampe, Varieties of Unsuccessful Industrialization. The Balkan States Before 1914, in: Journal of Economie History, Volume 35, Issue 1, March 1974, S. 74ff
Herman van der Wee, Der gebremste Wohlstand, in: Geschichte der Weltwirtschaft im 20. Jahrhundert, Bd. 6, dtv, München 1977, S. 488
Alan S. Midward, Der zweite Weltkrieg. Geschichte der Weltwirtschaft im 20. Jahrhundert, Bd. 5, dtv, München 1977, S. 419



Publiziert am: 1. 10. 2015 Katalogisiert am: 26. 10. 2015

KLICK -> Zurück zur Listendarstellung
Ausdruck: Wir bitten, die Druckfunktion Ihres Brwosers zu nutzen.