linkekritik.de
Neues
Archiv/Suche
Kooperationen
VEREIN für POLITISCHE BILDUNG, LINKE KRITIK und KOMMUNIKATION
Suche: In Katalogeinträgen Im Stichwortregister Worte in PDF-Quellen Ausgaben in den Downloadlisten ***
NAMEN/ORTE/INSTITUTIONEN KONFLIKTFELDER D|RECHERCHE-Projekte ((ArGe)) ***
Stichworte alphabetisch: KLICK. A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A-Z

Im ausgewählten Bereich wurden 107 Einträge gefunden.
PDF-Dok. vom: 15. 10. 2014 Katalogeintrag vom: 15. 10. 2014 Fundstelle: https://www.linkekritik.de/fileadmin/pb2014/pb14-10.pdf#page=07 pb14-10-07-klimawandel-asyl-lechnerh

Karl-Helmut Lechner,PB10/2014,07Neuseeland: Klimawandel weiterhin kein Asylgrund.Erstmals hat ein neuseeländisches Berufungsgericht bei der Verhandlung des Antrags einer Familie auf Bleiberecht den Klimawandel als Gefahr für Leib und Leben der beiden drei und fünf Jahre alten Kinder zwar berücksichtigt, aber die Entscheidung nicht damit begründet. Stichworte: Lechner, Karl-Helmut  •  2014

PDF-Dok. vom: 27. 06. 2014 Katalogeintrag vom: 27. 06. 2014 Fundstelle: https://www.linkekritik.de/fileadmin/pb2014/pb14-06.pdf#page=07 pb14-06-07-fluechtlingspolitik-australien-lechnerh

Karl-Helmut Lechner,PB06/2014,07„The way is closed“: Australische Regierung feiert ihre rigiden Grenzpolitik.Der australische Premierminister Tony Abbott von der konservativen Liberal Party of Australia hat Ende März auf die Erfolge der rigiden und repressiven Flüchtlingspolitik seiner neuen Regierungskoalition hingewiesen. Stichworte: Lechner, Karl-Helmut  •  Archivierung •  Australien •  Politik

PDF-Dok. vom: 16. 04. 2014 Katalogeintrag vom: 16. 04. 2014 Fundstelle: https://www.linkekritik.de/fileadmin/pb2014/pb14-04.pdf#page=18 pb14-04-18-deutsche-herrschaft-ukraine-lechnerh

Karl-Helmut Lechner,PB04/2014,18„Wer Kiew hat, kann Russland zwingen!“Zwei Mal, 1918 und 1941, marschierten deutsche Truppen in die Ukraine ein. Beimersten Mal waren es die kaiserlichen Truppen, die der jungen Republik auf Bitten bürgerlicher Kräfte „zur Hilfe“ eilten. Beimzweiten Einmarsch im Jahre 1941 war es das Ziel der deutschen Faschisten, die UdSSR zu vernichten. Stichworte: Lechner, Karl-Helmut  •  Politik •  Ukraine

PDF-Dok. vom: 16. 04. 2014 Katalogeintrag vom: 16. 04. 2014 Fundstelle: https://www.linkekritik.de/fileadmin/pb2014/pb14-04.pdf#page=19 pb14-04-19-kirche-ukraine-lechnerh

Karl-Helmut Lechner, in: PB04/2014 S.19. „Spirituelle Einheit“ oder Bruchlinien einer Nation – Die orthodoxen Kirchen in der Ukraine. Die Ukraine wird in diesen Wochen zwischen EU und Russland zerrieben. Dass dies möglich ist, hat Ursachen im Inneren des Landes. Will man diese Bruchlinien einer Nation aufspüren, ist es manches Mal nicht verkehrt, den Weg über die Kirchengeschichte zu nehmen. Kirchliche Strukturen haben eine viele Jahrhunderte alte Vergangenheit. Stichworte: Lechner, Karl-Helmut  •  Kirche/Religion •  Politik •  Ukraine

PDF-Dok. vom: 28. 02. 2014 Katalogeintrag vom: 27. 09. 2015 Fundstelle: 20140228_Lechner_Religion und Säkularisierung - Kurs Philosophie/Kulturwiss. Karl-Helmut Lechner in: ArGe RB-12/2014, S. 1-7. Religion und Säkularisierung. Wie säkular ist unsere Gesellschaft? - Kursbericht Philosophie/Kulturwissenschaften. Als Marxisten standen wir fest in der Tradition der Aufklärung, nach der Religion im Laufe einer modernen, emanzipatorischen gesellschaftlichen Entwicklung gerade zu gesetzmäßig absterben, allenfalls sich ins Private verflüchtigen würde. Das Gegenteil scheint heute der Fall zu sein. Von der "Wiederkehr der Götter" oder "De-Säkularisation" wird in der wissenschaftlichen Literatur gesprochen. In modernen Gesellschaften, z.B. den USA, scheint es kein Spannungsverhältnis zwischen Religion und Moderne zu geben. In drei Schritten haben wir uns der Thematik genähert: Zunächst Klärung der modernen religionssoziologischen Methodik bezogen auf die Frage, was Religion ist. Darauf aufbauend Untersuchung unterschiedlicher Theorien zur "Säkularisierung". Und drittens haben wir uns mit der Frage nach der realen politischen und ökonomischen Macht von Religion in unserer Gesellschaft beschäftigt.

KURSMATERIALIEN:
Immanuel Kant, Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft (1793), Reclam 1231, S. 201ff.
Ders., Über Pädagogik (1803), in: Immanuel Kants gesammelte Schriften, Bd. IX, S. 493ff.
Ders., Kritik der reinen Vernunft (1787), KrV B664
Friedrich Daniel Schleiermacher, Über die Religion, Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern (1799), S. 29, 34, 50, Reclam 8313
Ders., Glaubenslehre (1830), 2. überarbeitete Auflage, 1830/31, Band I, § 3, § 49
Niklas Luhmann, Funktion der Religion, S. 26, Frankfurt 1997
Ders., Die Religion der Gesellschaft, S. 14ff., S. 320, Frankfurt 2002
Ders., Zur Ausdifferenzierung der Religion, Frankfurt 1989
Detlef Pollack, Was ist Religion? Probleme der Definition, in: Zeitschrift für Religionswissenschaft. Band 3, Heft 2, Seiten 163–190, ISSN (Online) 2194-50...[mehr] Stichworte: Lechner, Karl-Helmut  •  Czermak, Gerhard •  Kant, Immanuel •  Kirche/Religion •  Luhmann, Niklas •  Pollack, Detlef •  Schleiermacher, Friedrich Daniel •  xxx-Kurs Philosophie/Kulturw. •  xxxArGe-B

PDF-Dok. vom: 19. 02. 2014 Katalogeintrag vom: 19. 02. 2014 Fundstelle: Bericht: Wie säkular ist unsere Gesellschaft? Karl Helmut Lechner, in: Arge Rundschreiben Nr. 12, Feb. 2014. Wie säkular ist unsere Gesellschaft? Bericht über die Arbeit der Gruppe „Philosophie“ der Winterschule der ARGE „Demokratie und soziale Befreiung“ im Januar 2014 in Erfurt. | Vorgestellt werden Interpretationen religiösen Denkens von Auguste Comte (1798 bis 1857) bis Niklas Luhmann (1922 bis 1998). Erörtert wird die Vorstellung des Verschwindens von Religion mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technik. Fazit: "Die unaufhörliche Erweiterung des Wissens verunsichert zugleich das Individuum. Die Erfahrung von weltweit umsichgreifenden Krisen und Kriegen lassen den Einzelnen orientierungslos zurück. Die Zunahme der Komplexität von Welt und Gesellschaft erzeugt für das Selbstgefühl einen erhöhten Bedarf an Sicherheit. Es ist auch heute schwer vorstellbar, dass Menschen in Sinnkrisen oder um Unheil abzuwehren plötzlich ganz aufhören, auf die Angebote von Religion zurückzugreifen. Dies kann immer zu neuer, rigider Religiosität führen; aber in gleicher Weise auch immer zu dem Wunsch nach emanzipatorischem rationalem Begreifen und solidarischen Handeln. Rationalität und Obskurantismus verbreiten sich eben nicht nur oftmals mit derselben Geschwindigkeit — sie passen auch oft in ein und denselben Kopf.". Umfang: 6 Seiten A4. Stichworte: Lechner, Karl-Helmut  •  xxxArGe-B

PDF-Dok. vom: 15. 01. 2014 Katalogeintrag vom: 15. 01. 2014 Fundstelle: https://www.linkekritik.de/fileadmin/pb2014/pb14-01.pdf#page=05 pb14-01-05-europawahlprogramm-cornides

Christoph Cornides,PB01/2014,05Die Linke – Europawahlprogramm.| Die Debatte um den Programmentwurf und die Europapolitik gewinnt sachliche Konturen. Es ist realistisch, dass es einen Trend in der Mitgliedschaft gibt, zur Ablehnung und parteipolitischen Überwindung der drei Grundirrtümer des Gegenentwurfs von Dieter Dehm, Sahra Wagenknecht und anderen. Stichworte: Lechner, Karl-Helmut  •  2014 •  Fernost •  Wirtschaft

PDF-Dok. vom: 4. 12. 2013 Katalogeintrag vom: 4. 12. 2013 Fundstelle: https://www.linkekritik.de/fileadmin/pb2013/pb13-12.pdf#page=18 pb13-12-18-religionskritik-lechnerh

Helmut Lechner,PB12/2013,18Der verlorene Himmel: Wie säkular ist unsere Gesellschaft?Religion und Moderne stehen in einem Spannungsverhältnis. Das ist der Kern der These von der Säkularisierung. Was aber bedeuten „Religion“ und „Säkularisierung“? Damit befasst sich dieser Diskussionsbeitrag zum Philosophiekurs der ARGE in Erfurt vom 2. bis 4. Januar 2014. Stichworte: Lechner, Karl-Helmut  •  2013 •  Kirche/Religion •  Wissenschaft