QUELLEN:
Sebastian Streb, Die Europäische Nachbarschaftspolitik. Marburg 2008.
Auswärtiges Amt, Europäische Nachbarschaftspolitik, 2014.
Auswärtiges Amt, Die östliche Partnerschaft, 2014, siehe: http://de.wikipedia.org/w/index.php/title=Europäische Nachbarschaftspolitik.
Europäische Kommission, Gemeinsame Mitteilung... Umsetzung einer neuen Europäische Nachbarschaftspolitik, 2012
wjo. 19. Arbeitsschutzkonferenz des DGB | Der DGB Bremen und Arbeit und Leben führten Ende Oktober letzten Jahres in Bremen die 19. Arbeitsschutzkonferenz unter dem Titel „Gute Schule machen – Arbeit und Gesundheit für Lehrerinnen und Lehrer“ durch.
Dem Quelldokument zugeordnete Kategorie/n: PB2014• WJo, NN• Bremen• DGB• PolitikDas Notensystem – an der Grenze zur Leistungsfähigkeit?. wjo in: Politische Berichte 8/2012, S. 13 Das Ende des Schuljahres ist erreicht und damit sind – wie jedes Jahr – massenhaft Zensuren über die Schülerinnen nieder gegangen. Eigentlich seltsam, wenn man bedenkt, dass die Notwendigkeit von Zensuren/Noten schon seit Jahrzehnten umstritten ist. [Qellen/Material]
Dem Quelldokument zugeordnete Kategorie/n: PB2012• Bremen• WJo, NNBremen: "Das Fass läuft über" J.W. in: Politische Berichte 11/2011, S.10 wjo berichtet über die sehr konfliktreiche Bildungspolitik in Bremen. [Qellen/Material]
Dem Quelldokument zugeordnete Kategorie/n: WJo, NN• Bremen• PB2011Bremen: „Duale Berufsausbildung: Qualität rechnet sich“. wjo in: Politische Berichte 3/2010, S.6 Unter diesem Titel beschäftigt sich Felix Rauner von der Fachgruppe Berufsbildungsforschung an der Universität Bremen mit der Zukunft der beruflichen Bildung.[Qellen/Material]
Dem Quelldokument zugeordnete Kategorie/n: PB2010• WJo, NN• Bremen• Politik