linkekritik.de
Neues
Archiv/Suche
Kooperationen
VEREIN für POLITISCHE BILDUNG, LINKE KRITIK und KOMMUNIKATION
Suche: In Katalogeinträgen Im Stichwortregister Worte in PDF-Quellen Ausgaben in den Downloadlisten ***
NAMEN/ORTE/INSTITUTIONEN KONFLIKTFELDER D|RECHERCHE-Projekte ((ArGe)) ***

BRD EUROPA ohne BRD GLOBAL ohne Europa ALLE

Im ausgewählten Bereich wurden 529 Einträge gefunden.
PDF-Dok. vom: 30. 11. 2014 Katalogeintrag vom: 5. 10. 2015 Fundstelle: 20141130_Lechner_Säkularisierung - Kursbericht Philosophie/Kulturwiss. Karl-Helmut Lechner, in: ArGe RB-13/2014, S. 1 - 2. Das 19. Jahrhundert: Ein Zeitalter der Säkularisierung? Vom Reichsdeputationshauptschluss zur Weimarer Verfassung. Sozialwissenschaftlich bezeichnet „Säkularisierung“ einen historischen Prozess, der die zunehmende Autonomie der Gesellschaft und ihrer Teilsysteme gegenüber den überlieferten religiösen Sinn- und Traditionsvorgaben beschreibt. Dieser Prozess ist eng verbunden mit den politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen und sozialen Widersprüchen im 19. Jahrhundert. Der Grundgedanke von Säkularisierung geht auf Max Weber und Emile Durkheim zurück. Beide gingen davon aus, dass Rationalisierung und Individualisierung als Triebkräfte der Moderne zu einem Niedergang der Bedeutung von Religion führen. Das ist nicht eingetreten. Religiöse Phänomene sind auch in modernen, von Industrie und Wissenschaft geprägten Gesellschaften wie z.B. den USA allgegenwärtig. Anhand exemplarischer Dokumente und Texte haben wir in unserem Kurs versucht, uns diesem Phänomen und den Gründen hierfür zu nähern.

KURSUNTERLAGEN:
Karl-Helmut Lechner, Wie säkular ist unsere Gesellschaft? Quellenhinweise zum Begriff "Säkularisierung".
Diverse Folien zum Thema: Vom Reichsdeputationshauptschluss zur Weimarer Verfassung.
Christoph Link, § 17. Ende und Neubeginn: Der Reichsdeputationshauptschluss, in: Kirchliche Rechtsgeschichte. Kirche, Staat und Recht in der europäischen Geschichte von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert, 2. Auflage, 2010, ISBN 978-3-406-60863-6, S. 120 - S. 124.
Hans-Ulrich Wehler, Soziopolitische Strukturbedingungen und Entwicklungsprozesse der Kultur. Die Kirchen nach 1800, in: Deutsche Gesellschaftsgeschichte, Bd. 1, S. 268 - S. 281, 1987
Hans-Ulrich Wehler, Strukturbedingungen und Entwicklungsprozesse politischer Herrschaft. Der Kulturkampf. in: Deutsche Gesellschaftsgeschichte, Bd. 3, S. 891 - S. 907.
Friedrich Wilhelm Graf, Der Protestantismus.... Stichworte: Lechner, Karl-Helmut  •  Brugger, Winfried •  Gabriel, Karl •  Graf, Friedrich Wilhelm •  Kirche/Religion •  Link, Christoph •  Wehler, Hans-Ulrich •  xxx-Kurs Philosophie/Kulturw. •  xxxArGe-B

PDF-Dok. vom: 30. 11. 2014 Katalogeintrag vom: 6. 10. 2015 2014-11_ArGe_RS_13.pdf ">Fundstelle: 2014-11_ArGe_RS_13.pdf November 2014: ArGe Rundschreiben Nr. 13 erschienen Inhalt
Dokumente der Linken Sommerschule 2014 vom 14. bis 16.8.2014 in Erfurt
Kurs Philosophie/Kulturwissenschaften
S. 1| „Das 19. Jahrhundert: Ein Zeitalter der Säkularisierung?“ - Kursbericht Sommer 2014.
S. 3| Ankündigung und Begründung des Themas der Winterschule vom 2. bis 4.1.2015 in Erfurt: Rechtslehre der Lohnarbeit.
Kurs Internationale Politik
S. 4| Zur grundsätzlichen Sichtweise der OSZE auf die wesentlichen Charakteristika der Ukraine-Krise.
S. 5| Dokumentiert: Bereits vor 10 Jahren: Forderungen nach Schaffung eines unabhängigen "Territorium Neus Russland".
S. 7| Deutsche Außenpolitik: „Abschied von der Juniorpartnerschaft“ - Kursbericht Sommer 2014.
S. 10| Kritik in der SPD an der deutschen und EU-betriebenen Konfrontation Russlands.
S. 11| Die „Nachbarschaftspolitik“ der EU – Partnerschaft oder ungleiche Beziehungen?
Kurs Wirtschaft:
S. 13| Sommerschule – Bericht über die Diskussion zum Themenkomplex „Ausbau des Internets, Internet der Dinge, digitale Revolution, Industrie 4.0“ - Kursbericht Sommer 2014.
S. 15| Dokumentiert: Neue Kombinationen - Auszug aus Joseph A. Schumpeters "Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung", Berlin 1997, Seite 100f.
S. 15| Beispiele dafür aus der Entwicklung des Internets, wie wir es heute kennen und die wir in unserem Kurs diskutierten.
S. 19| Ankündigung und Begründung des Themas der Winterschule vom 2. bis 4.1.2015 in Erfurt: Big Data und der Schutz der persönlichen Sphäre.
Diskussion
S. 20| In den Untiefen politischen Räsonnements – Ein Brief aus der Fraktion der LINKEN im Bundestag.
Mitgliederversammlung der ArGe "Konkrete Demokratie - soziale Befreiung"
S. 24| Kooperation bei der Bildungsarbeit diskutiert. Verans... Stichworte: xxxArGe-B

PDF-Dok. vom: 13. 11. 2014 Katalogeintrag vom: 13. 11. 2014 Fundstelle: https://www.linkekritik.de/fileadmin/pb2014/pb14-11.pdf#page=21 pb14-11-21-strategie-wahl-bawue-strasdeit

Bernhard Strasdeit,PB11/2014,21Landtagswahl 2016: Thesen zur Strategiedebatte in der LINKEN Baden-WürttembergDiese Thesen entstanden aus der Diskussion im Landesvorstand. Sie wurden beraten im Landesausschuss. Sie dienen der Debatte über die Wahlstrategie und das Wahlprogramm in Vorbereitung des Landtagswahlkampfes 2016. Die Landtagswahl findet voraussichtlich am 16. oder 23. März 2016 statt.[mehr] Stichworte: Strasdeit, Bernhard •  2014 •  Baden-Württemberg •  DIE LINKE

PDF-Dok. vom: 15. 10. 2014 Katalogeintrag vom: 15. 10. 2014 Fundstelle: https://www.linkekritik.de/fileadmin/pb2014/pb14-10.pdf#page=23 pb14-10-23-flugschrift-hoff-cornides

Christoph Cornides,PB10/2014,23Benjamin-Immanuel Hoff, „die linke: partei neuen typs? – milieus – strömungen – parteireform – eine flugschrift“.Benjamin-Immanuel Hoff, ehemaliger Bundessprecher des Forum Demokratischer Sozialismus (fds) in der Partei die Linke, hat aktuell ein handliches und materialreiches Buch zur Diskussion zum Thema Parteientwicklung der Linken herausgegeben. Stichworte: Cornides, Christoph •  2014 •  DIE LINKE

PDF-Dok. vom: 15. 10. 2014 Katalogeintrag vom: 15. 10. 2014 Fundstelle: https://www.linkekritik.de/fileadmin/pb2014/pb14-10.pdf#page=22 pb14-10-22-wahl-hh-redaktionsbeitrag

Christiane Schneider,PB10/2014,22Hamburg: Die Linke stellt Kandidat/innen auf. Christiane Schneider auf Platz 1 im Bezirk Mitte.Am 15. Februar finden die Wahlen zur Hamburger Bürgerschaft statt. Das Hamburger Wahlrecht ist nach einigen Reformen recht kompliziert. Die Kandidat/innen müssen von den Parteien jeweils in den Bezirken des Stadtstaates aufgestellt werden. Da die Linke im Bezirk Mitte letztes Mal ein sehr gutes Ergebnis erzielte, gilt der Listenplatz 1 im Bezirk Mitte als „sicher“. Christiane Schneider, die u.a. Mitherausgeberin dieser Zeitschrift ist, unterstrich in ihrer Bewerbung – wir dokumentieren – die Aufgabe der Linken als Menschen- und Bürgerrechtspartei. Sie konnte sich in der Stichwahl um Platz 1 durchsetzen. Stichworte: 2014 •  DIE LINKE •  Politik

PDF-Dok. vom: 15. 10. 2014 Katalogeintrag vom: 15. 10. 2014 Fundstelle: https://www.linkekritik.de/fileadmin/pb2014/pb14-10.pdf#page=21 pb14-10-21-wahl-brandenburg-falkner

Thomas Falkner,PB10/2014,21Kurzthesen zum Wahlausgang in Brandenburg.SPD und Linke werden ihre Koalition in Brandenburg fortsetzen. Der Koalitionsvertrag wird in den kommenden Wochen der Mitgliedschaft der Linken zur Urabstimmung vorgelegt. Wie verarbeitet die Partei die komplizierte Kombination von Erfolg und Misserfolg? Einen Eindruck geben die folgenden Thesen von Thomas Falkner, Brandenburg. Stichworte: Falkner, Thomas •  2014 •  DIE LINKE •  Politik

PDF-Dok. vom: 15. 10. 2014 Katalogeintrag vom: 15. 10. 2014 Fundstelle: https://www.linkekritik.de/fileadmin/pb2014/pb14-10.pdf#page=11 pb14-10-11-fluechtlinge-loetzeru

Ulla Lötzer,PB10/2014,11Essen: Das Schweigen im Flüchtlings-Dilemma: Verantwortliche geflohen.Land und Stadt wollen in Essen eine Erstaufnahmeinrichtung des Landes einrichten. Dazu und angesichts der Skandale um Mißhandlungen von Flüchtlingen hat die Ratsfraktion Die Linke einen umfangreichen Forderungskatalog für gute Standards zur Unterbringung eingebracht. Stichworte: Lötzer, Ulla •  2014 •  DIE LINKE •  Politik

PDF-Dok. vom: 17. 09. 2014 Katalogeintrag vom: 21. 09. 2014 Fundstelle: https://www.linkekritik.de/fileadmin/pb2014/pb14-09.pdf#page=04 pb14-09-04-landtagswahlen-sachsen-thueringen-hoff

Benjamin-Immanuel Hoff,PB09/2014,04Landtagswahlen in Ostdeutschland 2014.In den drei ostdeutschen Ländern Sachsen, Thüringen und Brandenburg wurde im Abstand von zwei Wochen gewählt. In allen Landtagen bleibt die jeweils seit 1990 stärkste Partei unangefochten auf Platz 1. In Sachsen und Thüringen die CDU, in Brandenburg die SPD. Stichworte: Hoff, Benjamin •  2014 •  DIE LINKE •  Politik