linkekritik.de
Neues
Archiv/Suche
Kooperationen
VEREIN für POLITISCHE BILDUNG, LINKE KRITIK und KOMMUNIKATION
Suche: In Katalogeinträgen Im Stichwortregister Worte in PDF-Quellen Ausgaben in den Downloadlisten ***
style="width: 100%; padding-left: 1vw;"
NAMEN/ORTE/INSTITUTIONEN KONFLIKTFELDER D|RECHERCHE-Projekte ((ArGe)) ***

BRD EUROPA ohne BRD GLOBAL ohne Europa ALLE

Im ausgewählten Bereich wurden 219 Einträge gefunden.
PDF-Dok. vom: 30. 11. 2010 Katalogeintrag vom: 12. 05. 2015 Fundstelle: 20101131_Zimmer_Linke europäische Perspektive Gabi Zimmer in: ARGE RB-06/2010, S. 6-8. Dokumentiert: "Plädoyer für eine linke europäische Perspektive". Mit einer Artikelserie begleitet "Neues Deutschland" die Debatte um das im Herbst 2011 zu beschließende Grundsatzproramm der Partei DIE LINKE. Im Folgenden setzt sich Gabi Zimmer, Abgeordnete der LINKEN im Europa-Parlament, kritisch mit zentralen europapolitischen Positionen im Programmentwurf auseinander.

QUELLE:
Gabi Zimmer, "Plädoyer für eine linke europäische Perspektive". Beitrag in "Neues Deutschland" vom 25.10.2010 Stichworte: DIE LINKE •  Europa-EU •  xxx-Kurs Internationale Politik •  xxxArGe-B •  Zimmer, Gabi

PDF-Dok. vom: 30. 11. 2010 Katalogeintrag vom: 12. 05. 2015 Fundstelle: 20101131_Paykowski_Lektüreempfehlung Matthias Paykowski in: ARGE RB-06/2010, S 6-8. Lektüreempfehlung: "Europäische Union. Eine Einführung" von Siegmar Schmidt und Wolf J. Schünemann. Das Buch kann ohne Einschränkung jedem, der sich intensiver mit der Europäischen Union befassen will, empfohlen werden. Den Autoren ist es gelungen, "das äußerst komplexe Gebilde der EU vorzustellen und dabei den eigentlichen Gegenstand, die Europäische Union als Ganzes, nicht aus den Augen zu verlieren". Im Folgenden Auszüge und Gedanken aus dem Text sowie der Diskussion im Kurs Internationale Politik.

QUELLE:
Siegmar Schmidt, Wolf J. Schünemann, Europäische Union. Eine Einführung, in: Reihe "Studienkurs Politikwissenschaft", 2009, 441 Seiten, Nomos-Verlag, Baden-Baden, ISBN 978-3-8329-1067-9 Stichworte: Paykowski, Matthias •  Europa-EU •  Schmidt, Siegmar •  Schünemann, Wolf J. •  xxx-Kurs Internationale Politik •  xxxArGe-B

PDF-Dok. vom: 30. 11. 2010 Katalogeintrag vom: 12. 05. 2015 Fundstelle: 20101131_Reiner, Wolf_Protokoll MV Sommer 2010 Hanne Reiner, Brigitte Wolf in: ARGE RB-06/2010, S. 2. Protokoll der Mitgliederversammlung der ArGe "Konkrete Demokratie - soziale Befreiung" am 6.8.2010 in Erfurt. Unter dem TOP "Aktuelle politische Situation" wird der negative Ausgang des Volksentscheids in Hamburg zum Schulsystem, die Wahl des Bundespräsidenten und die Kandidatur Gaucks sowie über die bevorstehenden Landtagswahlen in Baden-Württemberg diskutiert. Bzgl. der Parteitagsergebnisse wird auf den Delegiertenbericht von Wolfgang Freye verwiesen (s. ArGe-RB 06/2010, S. 1). Als Sprecherin und Sprecher der ArGe werden Briigitte Wolf und Wolfgang Freye einstimmig gewählt. Die MV dankt Christiane Schneider für ihre Arbeit als Sprecherin der ArGe in den vergangenen Jahren. Die nächste Linke Schule findet vom 6.1. bis 9.1.2011 in Erfurt ohne den Kurs Internationale Politik statt. Stichworte: Reiner, Hanne •  Wolf, Brigitte •  xxx-Mitgliederversammlung •  xxxArGe-B

PDF-Dok. vom: 30. 11. 2010 Katalogeintrag vom: 12. 05. 2015 Fundstelle: 20101131_Cornides_Thema EU - Kursbericht Internat.Beziehungen Christoph Cornides in: ARGE RB-06/2010, S. 2-4. Themenschwerpunkte der Diskussion und für die weitere Arbeit am Thema EU - Kursbericht Sommer 2010. Schwerpunktmäßig behandelte der Kurs das empfehlenswerte Studienbuch "Europäische Union, Eine Einführung" von S. Schmidt und W.J. Schünemann (s. dazu auch die Rezension S. 4-6). Zusätzliche Texte wurden unter dem Aspekt diskutiert, ob die EU als "politisches System" im Sinne der Systemtheorie analysiert werden kann. Träger der europäischen Integration sind nach wie vor national organisierte Staaten. Die "Vergemeinschaftung" von Teilbereichen - etwa in der Wirtschafts- und Währungsunion - führt aber nicht nur zu nationalstaatlich organisierten Gegenbewegungen zur europäischen Integration, sondern möglicherweise auch zur Belebung und Einflussnahme einer nationalen, imperialistischen Volksgruppenpolitik in der EU. Aus dieser Fragestellung ergab sich die zusätzliche Befassung mit Texten zu diesem Thema. Nach dem bisherige Diskussionsstand hat der Kurs vorläufig sieben Schwerpunkte zum Themenkomplex "Was ist die EU / Wie hat sie sich historisch entwickelt / Was folgt daraus?" zusammengestellt.

BEHANDELTE TEXTE UND QUELLEN:
Siegmar Schmidt, Wolf J. Schünemann, Europäische Union. Eine Einführung, in: Reihe "Studienkurs Politikwissenschaft, 2009, 441 Seiten, Nomos-Verlag, Baden-Baden, ISBN 978-3-8329-1067-9
Rudolf Stichweh, Die Weltgesellschaft - Soziologische Analysen, 1. Auflage, 2000, Frankfurt a.M., Suhrkamp-Verlag
G. Thiemeyer, Europäische Integration, S. 71
F. Schimmelfennig, Internationale Politik, Schöning UTB 2008
Gabi Zimmer, Plädoyer für eine europäische Perspektive, Neues Deutschland vom 25.10.2010
Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl, EGKS-Vertrag, in: EUROPA - Zusammenfassungen der EU-Gesetzgebung, www.europa.eu
Gerhard Brunn, Die Europäische Einigung - von 1945 bis heute, 2009, 3. überarb. ... Stichworte: Cornides, Christoph •  Europa-EU •  Schimmelfennig, Frank •  Schmidt, Siegmar •  Schünemann, Wolf J. •  Stichweh, Prof. Rudolf •  xxx-Kurs Internationale Politik •  xxxArGe-B

PDF-Dok. vom: 30. 11. 2010 Katalogeintrag vom: 11. 05. 2015 Fundstelle: 20101131_Freye_Bundesarbeitsgemeinschaften Wolfgang Freye in: ARGE RB-06/2010, S. 1. Beratung der Bundesgeschäftsführung mit den Bundesarbeitsgemeinschaften. Im Mittelpunkt der Beratung stand eine Aussprache zur Situation der Partei. Schwerpunkt der Aktivitäten der nächsten Wochen sind die Herbstaktivitäten der Gewerkschaften und Sozialverbände gegen die Kürzungen der Bundesregierung und gegen die Verlängerung der Laufzeiten der Atomkraftwerke. Der Parteivorstand teilt mit, dass es eine sehr rege Beteiligung an der Programmdebatte gibt. Entschieden werden soll über das neue Parteiprogramm auf einem Parteitag im Herbst 2011 und anschließend bei einem Mitgliederentscheid. Als Delegierte für den Kongress der europäischen Linken (EL) wurden Claudia Haydt (Baden-Württemberg) und Dieter Dehm (Niedersachsen) gewählt. Dieter Dehm ist europapolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion und für eine stark kritische bis ablehnende Position gegenüber der EU bekannt. Stichworte: Freye, Wolfgang •  DIE LINKE •  xxx-Mitgliederversammlung •  xxxArGe-B

PDF-Dok. vom: 30. 11. 2010 Katalogeintrag vom: 10. 05. 2015 2010-11_ArGe_RS_06.pdf ">Fundstelle: 2010-11_ArGe_RS_06.pdf November 2010: ArGe Rundschreiben Nr. 6 erschienen Inhalt
Dokumente der Linken Sommerschule vom 5. bis 8.8.2010 in Erfurt
S. 1| Beratung der Bundesgeschäftsführung mit den Bundesarbeitsgemeinschaften
S. 2| Protokoll der Mitgliederversammlung der ArGe "Konkrete Demokratie - soziale Befreiung" am 6.8.2010
Kurs Internationale Politik
S. 2| Themenschwerpunkte der Diskussion und für die weitere Arbeit am Thema EU - Kursbericht Sommer 2010
S. 4| Lektüreempfehlung: Europäische Union. Eine Einführung
S. 6| Dokumentiert: Plädoyer für eine linke europäische Perspektive. Beitrag von Gabi Zimmer in "Neues Deutschland" am 25.10.2010
S. 8| Zu den Anfängen linker EU-Kritik: EGKS-Vertrag, Gründung der Montanunion 1951. Vorstellung der verwendeten Kurs-Materialien
S. 16| Vorbemerkung zu: Gerhard Brunn, Die Europäische Einigung - von 1945 bis heute
S. 16| "Die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS-Montanunion), Auszug aus: Gerhard Brunn, Die Europäische Einigung - von 1945 bis heute
S. 20| EU-Entwicklungen und deutsche Dominanz
Kurs Wirtschaft
S. 29| Einleitung zum Thema: "Die Finanzierung der öffentlichen Hand" - Kursbericht vom Sommer 2010
S. 31| Staatsschulden, Rente und Erbschaften. Neudeutsch: Der "intergenerative Lastenausgleich" - Kursbericht Sommer 2010
S. 33| Staatsschuld begrenzen? Warum und wenn ja, wie?
S. 40| Einladung zum Kurs Wirtschaft der Linken Winterschule vom 6. bis 9.1.2011 in Erfurt. Thema: Die öffentliche Hand und das Wirtschaftsleben
Kurs Philosophie/Kulturwissenschaften
S. 36| Schutz der Öffentlichkeit vs. Persönlichkeitsrechte. Die Sicherheitsverwahrung und ihre Folgen - Aus der Diskussion des Kurs Philosophie/Kulturwissenschaften
S. 38| Normenkonflikte - Kursbericht vom Sommer 2010
S. 39| Einladung z...[mehr] Stichworte: xxxArGe-B

PDF-Dok. vom: 31. 07. 2010 Katalogeintrag vom: 10. 05. 2015 Fundstelle: 20100731_Detscher_Freiheit als Selbstbestimmung Eva Detscher in: ARGE RB-05/2010, S. 10-11. "Freiheit als Selbstbestimmung - Bedenkenswerte Hinweise zum Strafsystem aus Untersuchungen über das Phänomen des freien Willens". In dem untenstehenden Aufsatz entwickelt Michael Pauen bezüglich des Strafsystems das Modell eines Vertrags zwischen Bürgern und Staat. Ein solcher Vertrag müsste zwangsläufig fair sein, da er für alle Bürger und ausdrücklich auch für die straffällig gewordenen gelten muss. Pauen spricht hier von einer "Verhältnismäßigkeit von Schuld und Strafe", wobei Schuldhaftigkeit die Fähigkeit voraussetzt, Recht und Unrecht unterscheiden zu können und Kontrolle über diese Entscheidung zu haben. "Wenn eine Handlung auf solche Persönlichkeitsmerkmale zurückzuführen ist, die sich der Kontrolle des Handelnden entziehen, kann sie dem Handelnden nicht zugeschrieben werden." Das von Michael Pauen vorgestellt Vertragsmodell erscheint hilfreich bei der Bewertung und für das Eingreifen in Diskussionen um das Strafsystem.

QUELLE:
Michael Pauen, "Freiheit, Schuld und Strafen", S. 63-68, in: Ernst-Joachim Lampfe, Michael Pauen, Gerhardt Roth (Hrsg.), Willensfreiheit und rechtliche Ordnung, Frankfurt a.M., Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft Nr. 1833 Stichworte: Detscher, Eva •  Pauen, Michael •  xxx-Kurs Philosophie/Kulturw. •  xxxArGe-B

PDF-Dok. vom: 31. 07. 2010 Katalogeintrag vom: 10. 05. 2015 Fundstelle: 20100731_Waschkau_John Rawls - Kursbericht Philosophie Hans Waschkau in: ARGE RB-05/2010, S. 9-10. John Rawls über Gerechtigkeit, Freiheit und Gesetzesherrschaft. Auseinandersetzung mit John Rawls "Eine Theorie der Gerechtigkeit" - Beitrag aus der Diskussion im Kurs Philosophie/Kulturwissenschaften

QUELLEN:
John Rawls, Eine Theorie der Gerechtigkeit, S. 265-274, 1. Aufl. 1979, Frankfurt a.M., Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft Nr. 271
Niklas Luhmann, Das Recht der Gesellschaft, S. 129, 1. Aufl. 1995, Frankfurt a.M., Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft Nr. 1183
Lexikon der Politik, Gesellschaft und Staat, 1984, Signal-Verlag, Baden-Baden Stichworte: Waschkau, Hans •  Luhmann, Niklas •  Rawls, John •  xxx-Kurs Philosophie/Kulturw. •  xxxArGe-B