linkekritik.de
Neues
Archiv/Suche
Kooperationen
VEREIN für POLITISCHE BILDUNG, LINKE KRITIK und KOMMUNIKATION
Suche: In Katalogeinträgen Im Stichwortregister Worte in PDF-Quellen Ausgaben in den Downloadlisten ***
NAMEN/ORTE/INSTITUTIONEN KONFLIKTFELDER D|RECHERCHE-Projekte ((ArGe)) ***

BRD EUROPA ohne BRD GLOBAL ohne Europa ALLE

Im ausgewählten Bereich wurden 64 Einträge gefunden.
PDF-Dok. vom: 28. 02. 2014 Katalogeintrag vom: 4. 10. 2015 Fundstelle: 20140228_Lötzer_Alfred Weber - Kursbericht Wirtschaft Rüdiger Lötzer, in: ArGe RB-12/2014, S. 16 - 18. Sozialreformer und Freihändler - Alfred Webers "Schriften zu industriellen Standortlehre". Wir befassten uns mit modernen Theorien zur Standortpolitik von Unternehmen, speziell mit der industriellen Standortpolitik bzw. den Theorien dazu, und mit entsprechenden modernen Anwendungen dieser Theorien am Beispiel der Automobil- und IT-Branche. Im Zentrum standen dabei die Schriften von Alfred Weber. Der Bruder von Max Weber gilt als Begründer und wichtigster Theoretiker der "industriellen Standortlehre". Seine Schriften gelten noch heute als grundlegend für diesen Zweig der Nationalökonomie.

QUELLEN:
Alfred Weber, Schriften zur industriellen Standortlehre. Eine biografische Skizze, in: Alfred Weber Gesamtausgabe, Bd. 6, hrsg. v. Hans G. Nutzinger, Richard Bräu, Eberhard Demm, Walter Witzenmann, 1998, Metropolis Verlag, ISBN 3-89518-106-4,1998
Ders., Industrielle Standortlehre. Allgemeine Theorie, Einleitung, a.a.O.
Ders., Europa als Weltindustriezentrum und die Idee der Zollunion. Eine Standortbetrachtung, a.a.O.
Berufsakademie Mosbach, Standortpolitik und -auswahl, Foliensammlung, 2006 (Internetquelle)
Peter Fuß, Ernst & Young, European Automotiv, Survey 2013, Survey Results
IBM Deutschland, Das Beschäftigungsmodell der Zukunft, 2011 [mehr] Stichworte: Lötzer, Rüdiger •  Fuß, Peter (Ernst & Young) •  Weber, Alfred •  xxx:ArGe-Kurs-Wi-B •  xxxArGe-B

PDF-Dok. vom: 28. 02. 2014 Katalogeintrag vom: 4. 10. 2015 Fundstelle: 20140228_Jannoff_J. Ph. Maennle: Regionalstadt Thorsten Jannoff, in: ArGe RB-12/2014, S. 13 - 15. Philipp Andreas Maennle: "Regionalstadt als Leitbild?". Eine Zusammenfassung. Der Autor beginnt mit der Feststellung, dass der Begriff "Stadt" bzw. jenes, was damit verbunden wird, nicht mehr aktuell scheint. Das verdeutlichen Begriffe wie Stadtraum oder verstädterte Region. Vor diesem Hintergrund stellt er die Frage nach der Zukunft und Entwicklung der Stadt. Dabei falle der Region eine Schlüsselrolle zu. Wie soll die Region aussehen und strukturiert werden, wie und von wem gesteuert, wie gewinnt sie Legitimität und taugt das Regionalstadt-Modell überhaupt als Leitbild? Um das zu klären, definiert der Autor zunächst den Begriff "Leitbild" und dann den Begriff "Stadt".

QUELLE:
Philipp Andreas Maennle, Regionalstadt als Leitbild?, ISBN 978-3640130269, Grin Verlag [mehr] Stichworte: Jannoff, Thorsten •  Maennle, Philipp Andreas •  xxx:ArGe-Kurs-Wi-B •  xxxArGe-B

PDF-Dok. vom: 28. 02. 2014 Katalogeintrag vom: 4. 10. 2015 Fundstelle: 20140228_Gehring_Öffentliche Güter - Kursbericht Wirtschaft Rolf Gehring, in: ArGe RB-12/2014, S. 12 - 13. Über die Widmung öffentlicher Güter. Einer der gedanklichen Ausgangspunkte des Kurses war die Diskussion folgender Fragen: Wie werden die Zwecke und die Nutzung öffentlicher Sachen bestimmt? Wie werden die verschiedenen Zwecke, die einzelne Nutzergruppen verfolgen, eingehegt? Hierzu hatten wir den untenstehenden Fachaufsatz gelesen. Sich - bezogen auf öffentliche Sachen - mit den (rechtlichen) Verfahren und der Verfasstheit dieser Verfahren genauer zu befassen, dürfte für die kommunalpolitische Arbeit der LINKEN von größter Bedeutung sein.

QUELLE:
Prof. Dr. Ute Mager, Ljuba Sokol (Wiss.Mitarb.), Gemeingebrauch im Recht der öffentlichen Sachen, in: JURA Heft 12/2012, S. 913 - 922 [mehr] Stichworte: Gehring, Rolf •  Mager, Prof. Dr. Ute •  Sokol, Ljuba •  xxx:ArGe-Kurs-Wi-B •  xxxArGe-B

PDF-Dok. vom: 28. 02. 2014 Katalogeintrag vom: 27. 09. 2015 Fundstelle: 20140228_Fochler_Regional- und Strukturpolitik - Kursbericht Wirtschaft Martin Fochler, in: ArGe RB-12/2014, S. 7-11. Regional- und Strukturpolitik als Thema der politischen Bildung - Zur Einleitung. Das Thema Regional- und Strukturpolitik findet langsam seinen Platz auch in den Diskussionen der linken Öffentlichkeit. Material dieser Diskussion sind zum einen die Planungsunterlagen der Kommunen, der Länder, des Bundes und der EU, zum anderen die erarbeiteten politischen-programmatischen Positionen der Parteien und die in Konflikten entwickelten Positionen zivilgesellschaftlicher Initiativen. Der Kurs Wirtschaft der Linken Schule hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder mit diesem Thema beschäftigt. Zu Kursbeginn deshalb eine kleine Übersicht zum bisherigen Stand unserer Arbeit am Gegenstand.

INHALT DER MATERIALMAPPE:
Alexander Hamedinger, Ökonomie, in: Handbuch Sozialraum, hrsg. von Fabian Kessl, Christian Reutlinger, Susanne Mauer, Oliver Frey, S. 67 - 88, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2005
Prof. Dr. Ute Mager, Ljuba Sokol (Wiss.Mitarb.), Gemeingebrauch im Recht der öffentlichen Sachen, in: JURA Heft 12/2012, S. 913 - 922
Wikipedia, Recht der öffentlichen Sachen
Philipp Andreas Maennle, Regionalstadt als Leitbild?, ISBN 978-3640130269, Grin Verlag
Alfred Weber, Schriften zur industriellen Standortlehre. Eine biografische Skizze, in: Alfred Weber Gesamtausgabe, Bd. 6, hrsg. v. Hans G. Nutzinger, Richard Bräu, Eberhard Demm, Walter Witzenmann, 1998, Metropolis Verlag, ISBN 3-89518-106-4,1998
Ders., Industrielle Standortlehre. Allgemeine Theorie, Einleitung, a.a.O.
Ders., Europa als Weltindustriezentrum und die Idee der Zollunion. Eine Standortbetrachtung, a.a.O.
Berufsakademie Mosbach, Standortpolitik und -auswahl, Foliensammlung, 2006 (Internetquelle)
Peter Fuß, Ernst & Young, European Automotiv, Survey 2013, Survey Results
IBM Deutschland, Das Beschäftigungsmodell der Zukunft, 2...[mehr] Stichworte: Fochler, Martin •  Fuß, Peter (Ernst & Young) •  Hamendinger, Alexander •  Maennle, Philipp Andreas •  Mager, Prof. Dr. Ute •  Sokol, Ljuba •  Weber, Alfred •  xxx:ArGe-Kurs-Wi-B •  xxxArGe-B

PDF-Dok. vom: 31. 03. 2013 Katalogeintrag vom: 10. 10. 2015 Fundstelle: 20130331_Jannoff_Opel - Strukturwandel im Ruhrgebiet Thorsten Jannoff in: ArGe RB-11/2013, S. 8 - 11. Krise bei Opel - Das Ruhrgebiet im Strukturwandel. Ausgehend von der aktuellen Krise bei Opel behandelt der Artikel die wirtschaftliche Entwicklung des Ruhrgebiets vom 19. Jahrhundert bis heute. Außerdem Maßnahmen des Bundes, der Länder, der Kommunen und der EU zur wirtschaftlichen Umstrukturierung der Region sowie die Ziele und Forderungen der Wirtschaftsverbände und der Gewerkschaften in diesem Prozess.

QUELLEN:
Andreas Schlieper, 50 Jahre Ruhrgebiet, Düsseldorf, 1986
Herbert Giersch, Konjunktur- und Wachstumspolitik in der offenen Gesellschaft, Wiesbaden, 1977
Helmut Schmidt, Skizze zur Kohlen- und Ruhrproblematik, siehe: Internetseite Deutsches Bergbau Museum, www.glueckauf-ruhrgebiet.de
Wirtschaftsförderung Metropolruhr (eine Gesellschaft des Regionalverbandes Ruhrgebiet), Wirtschaftsbericht Ruhr 2012, http://business.metropolruhr.de
Industrie- und Handelskammer Essen, Mülheim, Oberhausen, Das Ruhrgebiet. Eine Region im strukturellen Wandel, www.essen.ihk24.de/ Stichworte: Jannoff, Thorsten •  Arbeitgeberverbände •  DGB •  Giersch, Herbert •  IG Metall •  NRW •  Ruhrgebiet •  Schlieper, Andreas •  xxx:ArGe-Kurs-Wi-B •  xxxArGe-B

PDF-Dok. vom: 31. 03. 2013 Katalogeintrag vom: 10. 10. 2015 Fundstelle: 20130331_Jannoff_Strukturpolitik NRW Thorsten Jannoff in: ArGe RB-11/2013, S. 6 - 8. Regionalisierte Strukturpolitik in Nordrhein-Westfalen. Nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden in NRW sechszehn differenzierte Wirtschaftsregionen bzw. haben sich weiterentwickelt. Darüber hinaus positioniert sich NRW als ein Bundesland in Europa, das die Kooperation und die komplementären Vorteile mit den anliegenden Ländern sucht. Komplementarität und Kooperation wird durch die gesellschaftliche Praxis in vielfältiger Hinsicht zwar gelebt, schlagen sich aber nicht unbedingt im Denken der meisten Bewohner der Rhein/Ruhr-Ballung oder "in der Politik" nieder. "Kirchturmdenken" ist im Ruhrgebiet ein immer noch vorhandenes Ärgernis.

QUELLEN:
Landesentwicklungsplan (LEP) NRW, http://www.nrw.de/ Landesregierung/
Landesplanung/
Industrie- und Handelskammer, Raum für Wirtschaft. Zum LEP 2025, 2009, https://www.ihk-nordwestfalen.de/wirtschaft/standortpolitik/ raumplanung/
landesentwicklungsplan-nrw/ Stichworte: Jannoff, Thorsten •  Arbeitgeberverbände •  NRW •  xxx:ArGe-Kurs-Wi-B •  xxxArGe-B

PDF-Dok. vom: 31. 03. 2013 Katalogeintrag vom: 7. 10. 2015 Fundstelle: 20130331_Fochler_Arbeitsmarkt - Kursbericht Wirtschaft Martin Fochler in: ArGe RB-11/2013, S. 4. 1. Zur Einleitung: Rückblick auf das Thema Arbeit / Arbeitsmarkt. Menschen, die der Arbeitsmarkt im Moment oder dauerhaft nicht will, muss die Chance gegeben werden, zu ihrem Unterhalt beizutragen. Diese Perspektive eröffnet linker Politik die Möglichkeit, die Vielfalt der Einrichtungen und Initiativen, die sich in diesem Bereich entwickeln, zu beurteilen und zu unterstützen. Dabei braucht es eine Art Statut, das die Rechte der betreuten Beschäftigten in solchen Organisationen betrifft. Stichworte: Fochler, Martin •  xxx:ArGe-Kurs-Wi-B •  xxxArGe-B

PDF-Dok. vom: 31. 03. 2013 Katalogeintrag vom: 7. 10. 2015 Fundstelle: 20130331_Fochler_Stadt und Regionalplanung - Kursbericht Wirtschaft Martin Fochler in: ArGe RB-11/2013, S. 4 - 6. 2. Ein neues Thema: Stadt- und Regionalplanung, Wirtschaft im Raum. Mit der zunehmenden Bereitstellung sozialer Leistungen und technischer Infrastruktur durch die öffentliche Hand tritt neben der Setzung rechtlicher Rahmenbedingungen die Erbringung von Wirtschaftsleistungen. In unserer Diskussion müssen wir davon ausgehen, dass sich eine weltweite Arbeitsteilung entwickelt hat, in der die politisch-territorial gegebenen Volkswirtschaften autark nicht bestehen können. Wenn aber die Weltwirtschaft funktional verschränkt ist, was bedeutet das für das wirtschaftliche Handeln der öffentlichen Hand? Bei der Vorbereitung dieses Kurses sind wir zu dem Schluss gekommen, dass es bereits zur Annäherung an das Thema nötig sein wird, konkrete Regionen hin auf ihre Eignung in weltwirtschaftlichen Bezügen ins Auge zu fassen und uns hierbei auf die Bundesländer Bayern und Nordrhein-Westfalen konzentriert.

KURSUNTERLAGEN (siehe dazu auch S. 5 des ArGe RB 11/2013):
Martin Fochler, "Rückblick auf das Thema Arbeit-/Arbeitsmarkt" und "Ein neues Thema: Stadt- und Regionalplanung, Wirtschaft im Raum", in: ArGe RB 11/2013, S. 4 - 6.
Martin Fochler, Bayern kann es auch alleine? - Wilfried Scharnagl publiziert das Buch zum Bayern-Theater, in: MitLinks Nr. 42, S. 27, xxxxxxxxxxxxx 121001_A_MitLinks41.pdf
Brigitte Wolf, Ein anderes Bayern: Kooperation und solidarisch, ebd., S. 23
Martin Fochler, Wie Leitbilder bayerischer Wirtschaftspolitik entstanden sind, ebd., S. 26
Herbert Giersch, Konjunktur- und Wachstumspolitik in der offenen Gesellschaft, 8. Kapitel: Wachstumspolitik, S. 11 - 20, Wiesbaden, 1977
Charles B. Blankart, Öffentliche Finanzen in der Demokratie, 20. Kapitel: Nutzen-Kosten-Analyse, München 2008
Andreas Schlieper, 50 Jahre Ruhrgebiet, Düsseldorf, 1986
Landesentwicklungsplan (LEP) NRW, http://www.nrw.de/web/media/_get.php?mediaid=... Stichworte: Fochler, Martin •  Wolf, Brigitte •  Arbeitgeberverbände •  Bayern •  Blankart, Dr. Charles B. •  Giersch, Herbert •  NRW •  Schlieper, Andreas •  Staudacher, Christian •  xxx:ArGe-Kurs-Wi-B