www.LINKE
KRITIK.de
H O M E
VEREIN für POLITISCHE BILDUNG, LINKE KRITIK und KOMMUNIKATION Projekt WEGEMARKENeine Initiative von europäischen Gewerkschaftern (Brüssel), unterstützt vom Verein für politische Bildung, linke Kritik und Kommunikation sowie der LINKEN - ArGe konkrete Demokratie Soziale Befreiung.
[mehr] Kategorie: 2000-2019 •  Polen

2015: Der Rat für den sozialen Dialog:


[mehr] Kategorie: 1980-1999 •  Polen

2005: Die Rechte von Minderheiten:


[mehr] Kategorie: 1980-1999 •  Polen

2003: Ein erweitertes Diskriminierungsverbot in Arbeitsbeziehungen:


[mehr] Kategorie: 1980-1999 •  Polen

2001: 40 Stunden Arbeit:


[mehr] Kategorie: 1980-1999 •  Polen

1997: Die Verfassung der Republik Polen:


[mehr] Kategorie: 1980-1999 •  Polen

1990: Der Balcerowicz-Plan


[mehr] Kategorie: 1980-1999 •  Polen

1989:: Der Runde Tisch


[mehr] Kategorie: 1980-1999 •  Polen

1981-1983: Das Kriegsrecht


[mehr] Kategorie: 1980-1999 •  Polen

1980: Unabhängige gewerkschaftliche Bewegung


[mehr] Kategorie: 1960-1979 •  Polen

1974: Das Arbeitsgesetzbuch


[mehr] Kategorie: 1960-1979 •  Polen

1971-1980: Zehn Jahre von Gierek


[mehr] Kategorie: 1960-1979 •  Polen

1968: März 1968: Proteste und antismitische Kampagne der Regierung


[mehr] Kategorie: 1940-1959 •  Polen

1956-1958: Das „Tauwetter”: Ende des Stalinismus.


[mehr] Kategorie: 1940-1959 •  Polen

1952: Die Verfassung der Polnischen Volksrepublikvom 22. Juli 1952


[mehr] Kategorie: 1940-1959 •  Polen

1948-1956: Der Stalinismus:


[mehr] Kategorie: 1940-1959 •  Polen

1946: Die Präventivzensur


[mehr] Kategorie: 1940-1959 •  Polen

1944: Das Manifest des Polnischen Komitees der Nationalen Befreiung(PKWN)


[mehr] Kategorie: 1940-1959 •  Polen

1944-48: Der Machtkampf


[mehr] Kategorie: 1940-1959 •  Polen

1939-44: Ein erweitertes Abtreibungsrecht


[mehr] Kategorie: 1940-1959 •  Polen

1939-44: Der Krieg und die Besatzung


[mehr] Kategorie: 1940-1959 •  Polen

1939-44: 6. September 1944: Die Agrarreform


[mehr] Kategorie: 1920-1939 •  Polen

1938: Einschränkung der Pressefreiheit


[mehr] Kategorie: 1920-1939 •  Polen

1935: Die Verfassung vom April 1935


[mehr] Kategorie: 1920-1939 •  Polen

1934: Polnischer „Verpflichtungskodex“


[mehr] Kategorie: 1920-1939 •  Polen

1932: Das Abtreibungsrecht


[mehr] Kategorie: 1920-1939 •  Polen

1928: Die Arbeitsverträge in der Zweiten Polnischen Republik


[mehr] Kategorie: 1920-1939 •  Polen

1928: Arbeitsgerichte


[mehr] Kategorie: 1920-1939 •  Polen

1924: Verbot der Kinderarbeit


[mehr] Kategorie: 1920-1939 •  Polen

1924: Soziale Frauenrechte


[mehr] Kategorie: 1920-1939 •  Polen

1924: Der Arbeitsfonds


[mehr] Kategorie: 1780-1799 •  Polen

1922: 16. März 1922: Der Urlaubsanspruch


[mehr] Kategorie: 1780-1799 •  Polen

1921: Die März-Verfassung (Verfassung der Republik Polen vom 17. März 1921)


[mehr] Kategorie: 1920-1939 •  Polen

1920: Soziale Versicherungen


[mehr] Kategorie: 1780-1799 •  Polen

1919: Tarifverträge


[mehr] Kategorie: 1900-1919 •  Polen

1919: 8. Februar 1919: Vorschriften für Arbeitnehmergewerkschaften


[mehr] Kategorie: 1780-1799 •  Polen

1919: 3. Januar 1919: Die Staatliche Arbeitsinspektion (PIP)


[mehr] Kategorie: 1900-1919 •  Polen

1918: Die Wiedererlangung der Unabhängigkeit


[mehr] Kategorie: 1900-1919 •  Polen

1918: 28. November1918: Das Wahlrecht für Frauen


[mehr] Kategorie: 1900-1919 •  Polen

1918: 23. November 1918: 8 Stunden Arbeit.


[mehr] Kategorie: 1860-1879 •  Polen

1861: Abschaffung der Leibeigenschaft, russisches Gebiet


[mehr] Kategorie: 1840-1859 •  Polen

1848: Abschaffung der Leibeigenschaft, österreichisches Gebiet


[mehr] Kategorie: 1800-1819 •  Polen

1811: Abschaffung der Leibeigenschaft, preußisches Gebiet (Kopie 1)


[mehr] Kategorie: 1800-1819 •  Polen

1808: Der Code Napoléon galt seit 1808 (und auch später)


[mehr] Kategorie: 1780-1799 •  Polen

1791: 3. Mai 1791: Die Verfassung vom 3. Mai