linkekritik.de
Neues
Archiv/Suche
Kooperationen
VEREIN für POLITISCHE BILDUNG, LINKE KRITIK und KOMMUNIKATION
Suche: In Katalogeinträgen Im Stichwortregister Worte in PDF-Quellen Ausgaben in den Downloadlisten ***
NAMEN/ORTE/INSTITUTIONEN KONFLIKTFELDER D|RECHERCHE-Projekte ((ArGe)) ***
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A-Z
Im ausgewählten Bereich wurden 40 Einträge gefunden.
PDF-Dok. vom: 7. 08. 2017 Katalogeintrag vom: 7. 08. 2017 Fundstelle: https://www.linkekritik.de/fileadmin/pb1708/pb17-08-i.pdf#page=24 pb17-08-24-broschuere-kahrs-wahlverhalten-kuestler

Alfred Küstler,PB08/2017,24Neu bei Rosa Luxemburg Stiftung:Horst Kahrs, Die Landtagswahlen 2014-2017: Bewegung und Stabilität in den regionalen Parteisystemen und das Wahlverhalten von Arbeitern.In der Einführung schreibt der den Lesern der Politischen Berichte bekannte Autor von Wahlnachtberichten Horst Kahrs ihn hätten im Rückblick mehrere Fragen interessiert. Wir zitieren einige und fügen dazu zusammengefasst jeweils seine Antworten ein. Die mit ausführlichen Grafiken und Tabellen belegte Untersuchung kann bei www.rosalux.de oder bei www.horstkahrs.de als Pdf-Datei heruntergeladen werden. Stichworte: Küstler, Alfred •  2017 •  Frankreich •  Projekt Wegmarken

PDF-Dok. vom: 6. 07. 2017 Katalogeintrag vom: 6. 07. 2017 Fundstelle: https://www.linkekritik.de/fileadmin/pb2017/pb17-06-07-i.pdf#page=22 pb17-06-07-22-kbl-2000-eu-antidiskrimierung-detscher-gehring-paykowski

Eva Detscher, Rolf Gehring, Matthias Paykowski,PB06-07/2017,22KALENDERBLATT: 29. Juli 2000 europa - EU-Antidiskriminierungsrichtlinien.
• Rolf Gehring, EU-Antidiskriminierungsrichtlinien, Rechtsbeistand im Kampf gegen Diskriminierung: Die durch weltweite Arbeitsteilung geprägte Industriegesellschaft hat soziale Differenzen und gleichzeitig Räume für neue Lebens- und Gesellungsstile geschaffen, beides auch Momente möglicher Ausgrenzung und Diskriminierung. Die Ausdifferenzierung von Lebensstilen oder tradierte Rollenzuschreibungen können zu Unterdrückung durch die Mehrheit führen. Die Europäische Antidiskriminierungspolitik hat starke Impulse aus den USA erhalten und sich in vielfältiger Weise in EU-Recht niedergeschlagen, wie z.B. in der im Jahre 2000 vom Rat der EU unterzeichneten Europäischen Charta der Grundrechte. Der Kampf um Antidiskriminierung bleibt ein beständiger, da im historischen Verlauf auch neue Formen der Diskriminierungen praktiziert werden.
• Rolf Gehring. Der Kampf gegen die Schwulendiskriminierung in Deutschland. Die Schwulenbewegung hat mehr als ein Jahrhundert gebraucht, um eine fragile Anerkennung in der Gesellschaft zu erlangen. So lange dauert z.B. der Kampf um die Abschaffung des Paragraphen 175 des bundesdeutschen Strafgesetzbuches, der Homosexualität unter Strafe stellt. Der rechtliche Schutz der freien sexuellen Orientierung bewirkt indes nicht automatisch ihre gesellschaftliche Anerkennung. Hier spielt der öffentliche Raum eine besondere Rolle. Deshalb haben die Christopher Street Days eine besondere Bedeutung.
• Rolf Gehring. Nichtdiskriminierung – institutionelle Verankerung in der EU. Es werden Institutionen benannt.
• Matthias Paykowski, „A travail egal, salaire egal“ – „Bei gleicher Arbeit gleichen Lohn“. Zwölf Wochen dauerte 1966 der Streik von 3.000 belgischen Arbeit... Stichworte: Detscher, Eva •  Gehring, Rolf •  Paykowski, Matthias •  2017 •  Europa •  Projekt Wegmarken •  USA

PDF-Dok. vom: 10. 05. 2017 Katalogeintrag vom: 1. 01. 1970 Fundstelle: http://www.linkekritik.de/fileadmin/pb1705/pb17-05-i.pdf#page=22 pb17-05-22a-kbl-daenemark-1958-jensen

Pia Bang Jensen,pb05/2017,22kbl, Dänemark 1958: Die Reform der dänischen Volksschule* – auf dem Weg zu einem einheitlichen Schulsystem.Lange Jahrzehnte hinweg dauernde Auseinandersetzungen über die Aufgabe von Schule liefen in der dänischen Schulreform von 1958 zusammen. Erklärtes Ziel wurde: Anpassung von Bildung und Erziehung an die individuellen Fähigkeiten der Schüler, so dass alle am gesellschaftlichen Leben partizipieren können; Einheitsschule über die 7. Klasse hinaus, Ausgleich zwischen Stadt- und Landschulen. Das Modell hat sich stabilisiert und wurde weiter ausgebaut in Reformen von 1972, 75 und 93. Stichworte: Jensen, PiaBang •  2017 •  Dänemark •  Projekt Wegmarken •  Untersuchung

PDF-Dok. vom: 10. 05. 2017 Katalogeintrag vom: 1. 01. 1970 Fundstelle: http://www.linkekritik.de/fileadmin/pb1705/pb17-05-i.pdf#page=23 pb17-05-22d-kbl-daenemark-grundtvig-gehring

Rolf Gehring,pb05/2017,23kbl Dänemark 1958 - Nicolai Severin Frederik Grundtvig, 1783–1845.„Zuerst Mensch, dann Christ“ war der Grundsatz des (damals noch) Pfarrers Grundtvig, der die gedanklichen Bewegungen seiner Zeit, den Rationalismus und die Aufklärung in sein Wirken als Schriftsteller, Dichter, Pädagoge und Politiker aufgenommen hat. Viele heute noch moderne pädagogische und didaktische Ansätze wurden von ihm formuliert, die Institution der Heimvolksschulen eingeführt. Stichworte: Gehring, Rolf •  2017 •  Dänemark •  Projekt Wegmarken •  Untersuchung

PDF-Dok. vom: 8. 05. 2017 Katalogeintrag vom: 1. 01. 1970 Fundstelle: http://www.linkekritik.de/fileadmin/pb1705/pb17-05-i.pdf#page=22 pb17-05-22b-kb-daen-volkshochschule-detscher

Eva Detscher,pb05/2017,22kbl Dänemark 1958. Dok. Dänische Volkshochschule: Zitat aus eine Beitrag im Deutschlandfunk vom 1.8.2015.Dänische Volkshochschulen sind Lernorte auf dem Land. Gelernt wird nicht auf Abschlüsse, die Entwicklung der Persönlichkeit ist Lernziel: mit künstlerischen und kreativen Fächern und eben der Pause vom Arbeitsleben. Stichworte: Detscher, Eva •  2017 •  Dänemark •  Projekt Wegmarken

PDF-Dok. vom: 16. 03. 2017 Katalogeintrag vom: 16. 03. 2017 Fundstelle: https://www.linkekritik.de/fileadmin/pb2017/pb17-03-i.pdf#page=22 pb17-03-22-kbl-spanien-1978-cambra-gehring-schindler

Maria Angeles Romero Cambra, Rolf Gehring, Stephen Schindler,PB 03/2017,22Kalenderblatt: 22. Dezember 1978 Spanien – Die spanische Verfassung verankert das Recht auf Bildung.29. Dezember 1978 Spanien – Die spanische Verfassung verankert das Recht auf Bildung • Abb: Si sabrà mas el discipulo? [Ob der Schüler mehr weiß ?] • Die „Pädagogischen Missionen“: Erziehung und freie Zeit in der Zweiten Spanischen Republik • Bildung: Anarchistische Reformanstöße. – Maria Angeles Romero Cambra, Rolf Gehring, Stephen Schindler. Die Beiträge werfen ein Licht auf die langwierige und äußerst scharfe Ablehnung freier Entwicklung der Person durch Staatsgewalt und Kirchlichkeit. Stichworte: Cambra, Maria •  Gehring, Rolf •  2017 •  Projekt Wegmarken •  Schindler, Stephen-Q •  Spanien

PDF-Dok. vom: 15. 02. 2017 Katalogeintrag vom: 15. 02. 2017 Fundstelle: https://www.linkekritik.de/fileadmin/pb2017/pb17-02-i.pdf#page=22 pb17-02-22-kb-italien-1961-gehring-vogel-bergmann

Rolf Gehring, Laurent Vogel, Edith Bergmann, Eva Detscher,PB 02/2017,22Kalenderblatt: Italien 1961. Geburtsstunde der Prävention am Arbeitsplatz.Einige der großen Chemiekatastrophen + Film: „Wir brauchen keine Erlaubnis!“ – „Senza chiedere permesso!“ + 03 Tuta blu — „Tagebuch eines süditalienischen Bauernsohns, der unter die Arbeiter fiel“.In den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts versuchen in Italien Beschäftige, Arbeitsmediziner, Aktivisten und Gewerkschafter einen Ansatz zu entwickeln und in den Betrieben umzusetzen, schlechte Arbeitsbedingungen nicht mehr mit Geld zu kompensieren, sondern die Arbeitsbedingungen selbst zu ändern, zu verbessern. Die erste Parole „La salute non si vende“ (sinngemäß: Die Gesundheit ist nicht zu verkaufen) ist wohl in der einen oder anderen Form in fast allen europäischen Ländern bekannt. Die Bewegung entwickelte bis heute fortdauernd Einfluss auf die Gesetzgebung. Stichworte: Bergmann, Edith •  Detscher, Eva •  Gehring, Rolf •  Vogel, Laurent •  2017 •  Italien •  Projekt Wegmarken •  Untersuchung

PDF-Dok. vom: 18. 01. 2017 Katalogeintrag vom: 18. 01. 2017 Fundstelle: https://www.linkekritik.de/fileadmin/pb2017/pb17-01-i.pdf#page=22 pb17-01-22-daenemark-1899-fochler-jensen-lechner

Martin Fochler, Pia Bang Jensen, Karl-Helmut Lechner,PB 01/2017,21Kalenderblatt 1899. Der September-Vergleich – Das Recht auf kollektive Vereinbarungen wird erstritten.Zum Kontext: • Karl Helmut Lechner, Søren Kierkegaard: „Entweder — Oder!“ • Martin Fochler, H.C. Andersens Märchen: Schule des Mitgefühls. Das bereits siebte Kalenderblatt berichtet aus Dänemark 1899: nach 100 Tagen harter Aussperrung einigten sich Vertreter von Arbeitern aus den verschiedenen Gewerken und Unternehmen auf eine Methode der Lösung von Konflikten, die bis heute grundlegende Rechtsstruktur auf dem Feld des gewerkschaftlich / unternehmerischen Kampfes um alle Fragen des Arbeitsmarktes darstellen: der September-Vergleich wird als Grundgesetzt der Arbeitsbeziehungen angesehen. – Ein Blick auf die dunkle und schwermütig lutherische Gedankenwelt des dänischen Schriftstellers Kierkegaard, der Anfang des 19. Jahrhunderts lebte, fragt nach der Existenz des Menschen in dieser Höllenwelt. Die drängende Not, dass sich für den Menschen etwas zum Guten wenden muss, wird erkennbar. – Dem Schriftsteller Hans-Christian Andersen (1905 – 1975) ist zu verdanken, dass das Mitgefühl kultiviert wird. Unter den Bedingungen der Zensur ist das Mittel des kunstvoll ausgebauten Märchens, auf das sich Andersen hervorragend versteht, ein Königsweg, um die vorgefundene Welt in Frage zu stellen. Stichworte: Fochler, Martin •  Jensen, PiaBang •  Lechner, Karl-Helmut  •  2017 •  Dänemark •  Projekt Wegmarken