PDF-Dok. vom: 5. 12. 2019 Katalogeintrag vom: 5. 12. 2019
pb19-12-22-KABL-1955-daenemark-deutschland-arendt-detscher-lechner
Rudi Arendt, Eva Detscher, Edda Lechner, PB12/2019,
S.22
KALENDERBLATT – 29. März 1955 Dänemark/Deutschland – Dänemark/Deutschland – Anerkennung von Minderheitenrechten
Ein Kalenderblatt zur Entwicklung der Rechte der dänischen Minderheit in Schleswig....
Stichworte: 2019• Arendt, Rudi• Dänemark• Detscher, Eva• Deutschland• Lechner, Edda
PDF-Dok. vom: 18. 01. 2018 Katalogeintrag vom: 18. 01. 2018
pb18-02-20a-arend-KeineKriegsverherrlichung
Rudi Arendt, PB02/2018,
S.20
Kein Licht für Kriegsverherrlichung,
Protestkundgebung der Initiative „Mahnmal statt Kriegerdenkmal am Pinneberger Bahnhof“: die örtliche CDU meint immer noch, dass das Denkmal mit Schwert (1934 von den Nazis eingeweihtes 10 m hohes "Ehrenmal") für die...
Stichworte: 2018• Arendt, Rudi• {Epochenbruch-1914-23}
PDF-Dok. vom: 15. 10. 2014 Katalogeintrag vom: 15. 10. 2014
20141015_Arendt_psych. Belastungen Arbeit
Rudi Arendt, in: PB10/2014, S. 17. Gefährdungsbeurteilung bezüglich psychischer Belastungen am Arbeitsplatz: Innereuropäischer Vergleich legt Defizite in Deutschland offen. Die Ergebnisse einer Studie der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) in Kooperation mit der
Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Freiburg verdeutlichen, dass das Problem in anderen europäischen Ländern pragmatisch und erfolgreich angegangen wi...
Stichworte: 2014• Arendt, Rudi• Wissenschaft
PDF-Dok. vom: 27. 06. 2014 Katalogeintrag vom: 27. 06. 2014
20140626_Arendt_psychische Belastung Arbeit
Rudi Arendt, in PB06/2014, S. 18 : Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen weiterhin ohne Verordnung. Werden die betrieblichen Akteure auch weiterhin ohne eine das Arbeitsschutzgesetz konkretisierende Verordnung bei der Ermittlung von arbeitsbedingten psychischen Fehlbelastungen auskommen müssen?
Stichworte: Archivierung• Arendt, Rudi• DGB• Wirtschaft